Frischer Festival-Wind soll durch den Elbauenpark wehen
Frischer Wind weht durch die Magdeburger Veranstaltungsbranche. Cornelia Wozniak und Martin Finkler haben in diesem Jahr Großes vor. Das Veranstalter-Duo will nicht nur die hiesige Musiklandschaft beleben, sondern auch ein neues Festival in der Landeshauptstadt etablieren. Zwei Tage lang soll musikalischer Juliwind durch den Elbauenpark wehen. Geplant sind sowohl eine DJ-Nacht in der Orangerie, als auch ein Tag mit Live-Konzerten zwischen Angersee und Orangerie.
"Der Elbauenpark ist als Veranstaltungsort unterrepräsentiert."
"Wir haben lange überlegt, welche Location sich für unser Festival am besten eignet", erklärt Martin Finkler. "Und da wir der Meinung sind, dass der Elbauenpark als Veranstaltungsort unterrepräsentiert ist, ebenso wie die Orangerie, die mehr oder weniger brach liegt, haben wir uns dafür entschieden." Gut zwei Jahre waren die Veranstalter mit der Organisation beschäftigt gewesen. Nun sei aber alles so weit in Sack und Tüten.
Stattfinden soll das Festival am Freitag, 19. Juli, und Sonnabend, 20. Juli. Es ist geplant, am Freitag namhafte, regionale DJs auflegen zu lassen. Darunter André Herz alias DJ de la Force, der auch für die Organisation der DJ-Party verantwortlich zeichnet. Zudem stehen Marcus Friedrich, Just Etienne, DJ Parkz & Dextar und Micha Mischer am Pult.
Am Sonnabend werden dann abwechselnd auf zwei Bühnen lokale und regionale Bands spielen. Mit dabei sind unter anderem The Ape Escape, Noch ist Zeit, Hypnotic Lights, Razz, Kosmos, VitArmin, In My Days, Green Machine, Sebel und Gunn.
Die verschiedenen musikalischen Genre von Pop bis Punk sind dabei bewusst gemixt worden. "Das Festival soll generationsübergreifend sein", erklärt Martin Finkler. Es solle möglichst viele Geschmäcker bedienen - von rockig bis melodiös ist alles dabei.
Die Veranstalter erwarten zum Auftakt etwa 600 Besucher. "Wir können schlecht einschätzen, wie groß die Nachfrage sein wird", sagt Cornelia Wozniak. "Aber wir freuen uns über 200 genauso wie über 2000." Zudem sei ihnen bewusst, dass sich so ein Festival erst etablieren muss. "Da setzen wir lieber erst mal etwas niedriger an", sagt sie bescheiden.
Weitere Infos und Tickets gibt\'s unter: www.juliwind.de