Gefahr am Baudenkmal Gesperrte Hubbrücke in Magdeburg: Das sagt der Eigentümer
Die Hubbrücke in Magdeburg ist erneut gesperrt worden. Eine der Holzbohlen war gebrochen, was Polizei und Ordnungsamt auf den Plan rief. Nun spricht der Eigentümer.

Magdeburg - Die Hubbrücke in Magdeburg, die die südliche Altstadt mit der Elbinsel Werder und dem Stadtpark verbindet, ist am 12. Dezember 2024 durch das Ordnungsamt der Stadt Magdeburg gesperrt worden. Dies bestätigt eine Sprecherin der Verwaltung.
Demnach hatte die Polizei am Nachmittag den für Brücken zuständigen Fachbereich der Verwaltung darüber informiert, dass eine gebrochene Holzbohle im Brückenbereich entdeckt worden war. Daraufhin sei der Zugang zu der dauerhaft angehobenen Brücke, die nur noch für Fußgänger und Radfahrer genutzt werden kann, gesperrt worden. „Aus Sicherheitsgründen und zur Gefahrenabwehr“, erklärt die Sprecherin weiter.
Schon die zweite Sperrung im Jahr 2024 wegen zerbrochener Holzbohle
Der Eigentümer war telefonisch nicht erreicht worden, weshalb ein Schreiben an ihn geschickt wurde. „Sobald der Schaden behoben ist, wird die Aufhebung der Wegsperrung veranlasst“, versichert sie. Schon im Mai 2024 hatte es aus dem gleichen Grund eine Sperrung der Hubbrücke gegeben.
Lesen Sie auch:Warum Lichtinstallation an Hubbrücke in Magdeburg nur eingeschränkt leuchtet
Der Magdeburger Immobilienunternehmer Rolf Onnen ist Eigentümer des historischen Brückenbauwerks, das 1848 in Betrieb genommen wurde. Er hatte es im Rahmen eines Immobiliendeals für den Magdeburger Elbbahnhof übernommen und ist somit dafür verantwortlich. Er spricht davon, dass es „eine Riesenaktion um eine Sache gibt, die in fünf Minuten erledigt ist“. Dass wegen einer Bohle gleich die ganze Brücke gesperrt werde, findet er übertrieben.
Mehrere beschädigte Bretter auf der Hubbrücke werden ausgetauscht
Am Donnerstag sei er nicht ereichbar gewesen, habe nun aber am Freitag, 13. Dezember 2024, den Austausch der zerstörten Bohle in Auftrag gegeben, wie er weiter auf Volksstimme-Nachfrage sagt. Dabei sollen auch gleich noch zwei weitere Holzbretter ausgetauscht werden, die bereits angeknackst waren. Sobald die Reparatur erfolgt ist, könne das Ordnungsamt die Sperrung wieder aufheben. Er hoffe, dass das bereits im Lauf des Freitags passiert.
Ein grundlegende Sanierung der Hubbrücke sei aktuell aus finanziellen Gründen nicht geplant. Er werde vorerst weiterhin nur reagieren können, wenn es einzelne Schäden gibt, so Rolf Onnen.