Schulmesse in der Stadtbibliothek zieht bis zu 2000 Besucher an Großes Interesse an Gemeinschaftsschule
Magdeburg l Welche Schule ist für mein Kind die richtige? Dieser Frage konnten erneut Mageburger Eltern am Sonnabend auf den Grund gehen. Der Stadtelternrat hatte zu einer Schulmesse in die Zentralbibliothek eingeladen.
Wie erwartet, war das Interesse an der Schulmesse wieder sehr groß, und die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek passen perfekt zur Veranstaltung - Schule, Bücher, Bildung, das ergab auch atmosphärisch eine Einheit. Viele Eltern waren gekommen, um auszuloten, welche Schule für ihre Kinder die richtige sein könnte. Dabei wird das Profil einer Schule immer wichtiger, wenn es um die Entscheidung geht, wo der Nachwuchs zukünftig lernen soll. Folglich hatten die einzelnen Schulen ordentlich Info-Material aufgefahren und es standen auch immer viele Lehrer zur Verfügung, um Auskunft über ihre Bildungseinrichtung zu geben.
"Für uns ist diese Schulmesse sehr wichtig", sagt Lehrerin Anja Sattler von der noch jungen Evangelischen Sekundarschule. Sie sei eine gute Möglichkeit, mit interessierten Eltern schnell ins Gespräch zu kommen. Dabei gehe es etwa um die grundsätzlichen Bildungsmöglichkeiten an der Schule, aber natürlich auch um die religiöse Ausrichtung. "Wir konnten hier auf der Messe feststellen, dass das Interesse an unserer Schule immer größer wird", so Anja Sattler.
Dass die Messe für die Magdeburger Schulen wichtig sei, betonte auch Uwe Manthei, Leiter der Wilhelm-Weitling-Gemeinschaftsschule in Olvenstedt. Ähnlich wie die Evangelische Sekundarschule hat auch die Weitling-Schule "Neuland" in der Magdeburger Bildungslandschaft betreten: Sie wurde in diesem Jahr eine der ersten Gemeinschaftsschulen im Land. "Wir werben überall, wo wir können, für unsere Schule, um den Eltern zu zeigen, dass die Gemeinschaftsschule eine gute Alternative zu anderen Schulformen ist", so Uwe Manthei.
Überhaupt war das Interesse der Messebesucher am Gemeinschaftsschule-Modell sehr groß, sagt Detlef Hubold, Vorsitzender des Stadtelternrats. Alle Magdeburger Sekundarschulen wollen sich mittlerweile zu Gemeinschaftsschulen umwandeln. "Darauf sind die Schulen an ihren Ständen natürlich eingegangen", sagt Hubold.
Er zieht eine positive Bilanz der Schulmesse. "Wir gehen von 1500 bis 2000 Besuchern aus", sagt Hubold und man freue sich auch über die große Beteiligung von Schulen, Elterngruppen und -vereinen. Nach seinen Worten ist die Schulmesse die einzige in Sachsen-Anhalt, vielleicht sogar in ganz Deutschland.