1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Gunz investiert 17,7 Millionen Euro in Magdeburg

Österreichischer Logistiker hat innerhalb von einem Jahr 50 Arbeitsplätze in seiner neuen Niederlassung geschaffen Gunz investiert 17,7 Millionen Euro in Magdeburg

Von Martin Rieß 12.09.2012, 05:16

Die Gunz Warenhandels GmbH hat in Magdeburg ein neues Distributionszentrum für Lebensmittel eröffnet. Auf 27 000 Quadratmetern stehen 19 300 Palettenplätze zur Verfügung.

Gewerbegebiet Nord l 740 Tonnen Stahl - dies entspricht einem Gewicht von zweieinhalb Airbus A380 - 980 Kubikmeter Beton für die Fundamente, 6000 Kubikmeter Erdaushub, 65 Kilometer Kabel - dies sind nur einige der Eckwerte, die einen kleinen Eindruck vom Neubau der Gunz Warenhandels GmbH für ihren neuen Standort Magdeburg beschreiben. Wie die Volksstimme bereits vermeldete, ist die Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums am vergangenen Freitag gefeiert worden. Im Zuge der Investition in Höhe von 17,7 Millionen Euro sind 50 neue Arbeitsplätze geschaffen worden.

"Für uns ist die Errichtung unseres neuen Logistikstandortes in Magdeburg ein Meilenstein in der Firmengeschichte", sagte Geschäftsführer Werner Gunz. "Wir haben uns für diesen Standort aus mehreren Gründen entschieden. Verkehrstechnisch haben wir hier viele Vorteile. Zudem haben die Behörden in Magdeburg sehr schnell und kompetent auf unsere Anfragen und Anliegen reagiert, damit war schnell eine gute Basis gefunden." Vor mehr als zehn Jahren hatte das österreichische Familienunternehmen von Magdeburg aus begonnen, sein Geschäft in den neuen Bundesländern aufzubauen. "Dieser Schritt war erfolgreich. Heute können wir der Region in Form unseres neuen Standortes und neuer Arbeitsplätze etwas zurückgeben", sagte Werner Gunz. Das Engagement der Österreicher in Deutschland kommt nicht von ungefähr: "Als erstes Exportland gestartet, ist Deutschland heute das größte und wichtigste Exportland für unser Unternehmen", sagt Werner Gunz\' Bruder Helmut.

Aus dem neuen Logistikzentrum sollen Kunden in Norddeutschland, Skandinavien und Nordost-Europa beliefert werden. Zudem will das Unternehmen sein gesamtes Überseegeschäft über den Hafen Magdeburg abwickeln.

"Die Entscheidung für Magdeburg ist ein Beleg für die Attraktivität des Logistikstandorts Sachsen-Anhalts", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Michael Richter zur Eröffnung. Das Land könne mit seiner Lage im Herzen Europas und einer ausgezeichnet ausgebauten Verkehrsinfrastruktur bei den Investoren punkten. Richter: "Per Straße, Schiene und Wasserweg sind wir in alle Himmelsrichtungen optimal angebunden."

Oberbürgermeister Lutz Trümper freut sich ebenfalls über den Zuwachs im Industrie- und Logistikzentrum Rothensee: "Die Stadt hat in den zurückliegenden Jahren kräftig in den Ausbau des Gewerbegebiets und seine überregionale Anbindung investiert. Die Ansiedlung des Gunz-Logistikzentrums zeigt uns, dass wir damit auch international konkurrenzfähig sind."

Das Familienunternehmen Gunz ist übrigens seit 25 Jahren am Markt und zählt heute zu den wichtigsten Lieferanten im Lebensmittelbereich. Aktuell werden über 8000 Kunden in über 70 Ländern weltweit beliefert. Geboten wird ein europäisches Lebensmittelsortiment mit mehr als 1500 Artikeln. Der Schwerpunkt liegt auf den derzeit 22 Gunz-Eigenmarken.

Ursprüngliches Ziel bei der Gründung war die Belieferung des österreichischen Markts mit internationalen Lebensmitteln. Die EU-Marktöffnung 1996 veränderte die Firmenpolitik von Gunz grundlegend: Angesichts der offenen Grenzen wurde das Unternehmen von einem Import- zu einem Export-Unternehmen umgewandelt. Lag der Umsatz bei Marktöffnung bei 2,3 Millionen, liegt die Prognose für das laufende Jahr weit höher. Die Zielmarke liegt derzeit bei 87 Millionen Euro - das wäre eine neue Umsatz-Höchstmarke.

Nach einem knappen Jahr Bauzeit verfügt der Logistiker auf deutschem Boden über die doppelten Platzverhältnisse als derzeit am Hauptstandort Mäder im österreichischen Vorarlberg. Insgesamt beläuft sich die Zahl der Palettenplätze auf rund 30 800 - davon befinden sich 11 500 in Mäder und 19 300 in Magdeburg. Gunz beschäftigt rund 180 Mitarbeiter - darunter auch die 50 neuen am Standort in Magdeburg. In der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt wurde ein Areal mit 27 000 Quadratmetern Grundfläche für die Investition genutzt. Der Bau wurde im Juli fertiggestellt. Im Lagertrakt stehen 11 100 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, von diesen sind 4200 Quadratmeter klimatisiert.