Aktkalender 2014 "Hautfreundli.ch": Wenn nichts alles ist
Magdeburg | Rayk Weber hat die Hüllen fallen lassen. Nicht etwa Hemd und Hose, sondern die Hüllen seines neuen "Hautfreundli.ch"-Kalenders. In einer Vernissage im stilvollen Ambiente des Gartenhauses hinterm "Le Frog" stellte der Magdeburger Fotograf vor gut 250 Freunden und Gästen den Aktkalender für das kommende Jahr vor. Bild für Bild enthüllten unter der Moderation von Holger Tapper Models oder Sponsoren die Schwarz-Weiß-Motive.
Eines hatten allen Fotos gemein: Die jungen hübschen Frauen hüllten sich in einen Hauch von nichts. Doch entgegen den Kalendern der vergangenen Jahre verdeckten Hände, Haare oder Schatten die Gesichter der Models. Anonymität als Leitmotiv. "So habe ich Models vor die Kamera bekommen, die sich sonst nicht hätten fotografieren lassen", verriet er. Außerdem bleibe dem Betrachter mehr Raum für Spekulationen und Fantasie.
Und noch etwas ist neu: Die Aufnahmen sind allesamt in seinem Studio entstanden. Keine Requisiten, keine Kulisse. Puristisch sollte es sein. "Wir haben uns selbst vor die Herausforderung gestellt, anspruchsvolle und ansprechende Studiobilder zu machen", erklärte er. Und das dürfte ihm und seinem Team gelungen sein. Form, Spannung und Architektur treten in den Vordergrund; die Identität in den Hintergrund. Licht setzt Akzente auf Kurven und Geraden, Schatten verhüllt das Intimste.
Das Publikum zeigte sich begeistert. Viele Geschäftsfreunde und Bekannte feierten mit dem Fotografen die mittlerweile 15. Auflage des Kalenders. Darunter auch Günther Koch (Pool- und Freizeitwelt), Daniela und Dietmar Knopf (Bausanierung), Frank Menz (Busse Bau), Frank und Steffi Wascher (Garten- Landschaftsbau), Dirk Liebig (Hocon), André Butzlaff (Personalberatung), Ulrich Villbrandt (BFT Antriebstechnik), Margaret Stange-Gläsener (Allee-Center), Guido Reuter (City Carré), Mathias Geraldy (Sparkasse), die Schmuckdesigner Franzisko Marchant und Heiko Hochbaum, Jörg Segler (Dates), Anett Schmidt (MWG Nachbarschaftshilfe), Ulrich Schmidt (Volksbank), Stefan Bernschein (MDR), Steffen Schüller (Volksstimme), Silko Petermann und Andreas Arnsfeld (beide AOK). Auch Martina Kirsch gehörte zu den Gästen. Sie ist seit Jahr und Tag die erste, die den Kalender offiziell kauft - selbstverständlich hielt sie ihn auch dieses Mal wieder als Erste in den Händen.
Ab heute ist die Ausstellung zum Kalender im Café Flair zu sehen. Den Kalender gibt\'s bei Thalia im Allee Center oder unter hautfreundli.ch.