Zwischen Aussichtsturm und Adolf-Mittag-See nimmt ein wahres Paradies für Kinder Gestalt an Im Rotehornpark wächst die (Spiel)Stadt an der Elbe
Zum Kindertag wird\'s leider noch nichts mit der Eröffnung, aber hoffentlich ein paar Wochen später. Voraussichtlich am 20. Juni soll der neue Spielplatz "Am Aussichtsturm" seiner Bestimmung übergeben werden - also fest in Kinderhand.
Werder l Gut eine halbe Euromillion lässt sich der Stadtgartenbetrieb die Investition in strahlende Kindergesichter kosten. Aber auch den Bauarbeitern, die derzeit noch die Regie auf dem Platz führen, steht die Freude übers wachsende Werk ins Gesicht geschrieben. "Das wird wirklich ein toller Platz", raunt einer der fotografierenden Journalistin zu; die Kollegen nicken zustimmend und fühlen sich sichtlich wohl auf ihrem aktuellen Arbeits(spiel)platz.
"Magdeburg - Stadt an der Elbe" heißt das Spielplatzthema und die Planer ließen sich, was jetzt offenbar wird, nicht lumpen und nahmen erstens das Thema wörtlich und zweitens die Wünsche von Magdeburger Kindern auf. Der Elbkahn (mit "Matschanlage") war zum Beispiel ausdrücklicher Kinderwunsch, Schaukeln und Rutschen sowieso, Kletternetz, Spielhaus und Drehscheibe sowie etliches Getier, das nun hölzern den ganzen Platz überzieht: Schwäne, Biber, Störche, Fische, Schafe zum Streicheln, Wippen, Klettern - und ein paar fesche Elbnixen wachen wacker und aus luftiger Höhe übers Geschehen. Das große Rutschen-Kletter-Gerüst im Zentrum des Platzes - gerutscht wird aus maximal vier Metern Höhe und mit 90 Grad Kurve - fügt sich grün und aufragend perfekt ins natürliche Parkgrün ein.
5000 Quadratmeter Raum nimmt das neue Spielparadies hinterm Aussichtsturm ein, und es soll - so ist es versprochen - nicht ausschließlich Kinderherzen höher schlagen lassen. Neben Spielbereichen für Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche können auch Erwachsene an Fitnessgerätschaften, Tischtennisplatten und Spieltischen (Schach und "Mensch ärgere Dich nicht") ihre Freude haben.
Die festliche Eröffnung lässt sich der Oberbürgermeister persönlich nicht nehmen.