1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Impf-Start für jüngere Menschen

Corona Impf-Start für jüngere Menschen

Mehr Menschen im Landkreis Börde erhalten das Angebot, sich impfen zu lassen. Dazu zählen mehrere Berufsgruppen sowie jüngere Menschen.

01.03.2021, 07:00
26.02.2021, Bremen: Marie Rohlfs, Erzieherin im Kindergarten Sternschnuppe, erhält vom Impfberechtigten Thomas Holler im Impfzentrum in der Messehalle ihre Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Die Gesundheitsbehörden in Bremen haben nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz von Anfang der Woche bereits die ersten Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagseinrichtungen geimpft. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
26.02.2021, Bremen: Marie Rohlfs, Erzieherin im Kindergarten Sternschnuppe, erhält vom Impfberechtigten Thomas Holler im Impfzentrum in der Messehalle ihre Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Die Gesundheitsbehörden in Bremen haben nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz von Anfang der Woche bereits die ersten Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagseinrichtungen geimpft. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ dpa Pool

Haldensleben l Ab sofort können bestimmte Personengruppen der sogenannten zweiten Prioritätsstufe geimpft werden. Damit erweitert der Landkreis das Impfangebot an die Bevölkerung. Hintergrund ist das Vakzin von Astrazeneca, das nur an Personen unter 65 Jahren verimpft werden darf. Dadurch kann dieser Impfstoff nur bei wenigen Personen der ersten Prioritätsgruppe verimpft werden.
Bisher wurden im Landkreis ausschließlich Menschen geimpft, die über 80 Jahre alt sind sowie Frauen und Männer, die durch ihre Arbeit in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder Impfzentren ein besonders hohes Ansteckungsrisiko haben. Nun wird das Angebot für einzelne Berufsgruppen wie beispielsweise Lehrer und Erzieher sowie bestimmte Personen unter 65 Jahren erweitert (siehe Infokasten). Darunter zählen beispielsweise Menschen, die an Tumor-, Lungen- oder Lebererkrankungen leiden.