Am 1. September wird die Traditionsreihe fortgeführt: Festival zu Ehren des früheren Kult-Klubs In diesem Sommer zieht das "Impro" in die Festung: Musiker treffen sich zum Revival
Obwohl es erst nicht danach aussah, wird es in diesem Jahr wieder ein "Impro-Revival" geben. Jedoch in anderer Konstellation: Was auf der Elbwiese zur Tradition werden sollte, wird nun in der Festung Mark stattfinden. Am 1. September mit sieben Bands.
Magdeburg l Das Risiko einer überfluteten Elbwiese tangiert die Veranstalter des Impro-Revivals nicht mehr. Sie haben mit der Festung Mark einen wassersicheren Auftrittsort gefunden, der zudem die Möglichkeit bietet, bei schlechtem Wetter in die Gewölbesäle zu wechseln. Möglich wurde dies durch eine neue Zusammenarbeit von Initiator Holger Drews und Festungschef Christian Szibor. "Die Idee entstand aus einem Gespräch heraus", erzählt Letzterer, der sich freut, "wenn verschiedene Veranstalter zusammenarbeiten, für die Kultur in der Stadt". Gerade für Leute im Alter über 30 gebe es zu wenige Angebote.
Eine Zusammenarbeit zwischen beiden Kulturprofis hatte es bereits in der Reihe "Masters of Cover" für eine Rolling-Stones-Show in der Festung gegeben. Die Legenden um den alten Musikklub "Impro" verbinden beide, obwohl auf Grund ihrer Jugend nicht selbst erlebt.
"Wir wollen ein Stück Magdeburger Musikgeschichte erhalten", sagt Holger Drews, der die vorigen Festivals "Impro im Stadtpark" nicht nur in Eigeninitiative organisiert und durchgeführt hat. Er hatte auch das komplette finanzielle Risiko übernommen - und letztlich, vor allem wetterabhängig, auch sich. Das vorige Konzert hatte mit einem großen Finanzminus geendet. "Mit dem neuen Konzept am neuen Ort ist dieses Risiko wesentlich geringer", so Drews. Die Festung biete die "Hardware" und er bringe die "Software" mit. Das passe perfekt. Es braucht weder eine Bühne gemietet zu werden noch das Veranstaltungsgelände mit Hunderten Metern Bauzaun begrenzt, um nur zwei Beispiele zu nennen. Die Festungsgewölbe bieten eine gute Schlechtwettervariante, u.a. mit großen Leinwänden.
Ein Termin fürs neue Konzept war schnell gefunden: Das Impro-Revival soll im September den Kultursommer beschließen. Am ersten Tag des Monats werden Magdeburger Musikurgesteine ebenso zu erleben sein wie jene, die mit der Hochzeit des Impro in Verbindung stehen. Traditionell wird ebenso der jüngeren Generation eine Chance geboten: Den Auftakt des Abends übernimmt die Gewinnerband von "Mein Song".
Zu erleben sind dann die Kellergeister - sowohl in der aktuellen Besetzung als auch mit Urgesteinen aus der Gründungszeit. Und als weitere Magdeburger Urgesteine Charlies Crew. Die Gruppe Lift wird dabei sein, mit Werther Loose, der u.a. die Magdeburger "Tafelmusik" unterstützt. Electra kommt sogar mit drei Sängern: Stephan Trepte kommt wieder in seine "Reformer" Stadt, Gisbert Koreng und "Mampe" Peter Ludewig. Mit "Renft" steht eine Musiklegende auf der Bühne, die vom Magdeburger Publikum u.a. beim allerersten "Rock im Stadtpark" unvergesslich gefeiert wurde.
"Doch es gibt nicht nur gute Musik zum Zuhören", erklärt Holger Drews, "sondern auch zum Abtanzen." Ab 23 Uhr wechselt das Geschehen von der Hof- auf die Gewölbebühne im Inneren der Festung. Dann wird die Partyband Tänzchentee aufspielen.