Königin-Orden als Lohn für langen Marsch
Keine Angst vor großen Taten und schon gar nicht vor langen Strecken. Die Vorstandsmitglieder des hiesigen Domfördervereins, Stephen Gerhard Stehli und Hansjörg Eikel, machten sich auf die Socken und bewältigten den Viertagenmarsch in den Niederlanden.
Der traditionsreiche Marsch - täglich wird eine 50-Kilometer-Distanz zurückgelegt - führt rund um die Stadt Nimwegen an der deutsch-holländischen Grenze. Etwa 40 000 Marschierer machen sich jedes Jahr auf den Weg. Die Geschichte des Marsches reicht bis ins Jahr 1909 zurück. Inzwischen schauen etwa eine Million Menschen an der Strecke zu. Für Stehli war es bereits der vierte Marsch, Eikel erlebte seine Premiere. Als Lohn gab es einen offiziellen königlichen Orden der niederländischen Königin. (mbo)