1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Machtwechsel in der Regierungsstraße: Eintöniges Grau weicht frischer Elb-Fassade

Balkons mit geschwungenen Kanten sollen Plattenbau-Riesen ein dynamisches Antlitz verleihen Machtwechsel in der Regierungsstraße: Eintöniges Grau weicht frischer Elb-Fassade

Von Rainer Schweingel 29.06.2012, 05:13

Einer der letzten stadtbildprägenden Schandflecke verschwindet in diesen Tagen. Die Fassade des Häuserblocks Regierungsstraße wandelt sich zu einem Gesicht mit überraschenden Zügen.

Altstadt l Noch kann der Passant es nur bei genauem Hinsehen entdecken: Die Balkons, die an der Hausfassade montiert werden, verfügen über eine geschwungene Form. Haben alle Brüstungen ihren Platz gefunden, werden die Magdeburger das im Volksmund "Bauarbeiterhotel" genannte Gebäude nicht wiedererkennen. Zum Glück muss man da sagen, denn der Plattenbau war und ist zwar eine der begehrtesten Wohnlagen. Attraktiv war sein Antlitz aber schon lange nicht mehr.

Die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg ist - wenn auch erst nach Jahren - ihrer Verantwortung für die Stadtentwicklung an so prominenter Stelle nachgekommen und lässt den Block jetzt äußerlich sanieren. Sichtbarstes Zeichen ist die Fassade, die einen (siehe Animation) geschwungenen Verlauf nehmen soll. Die Planer sehen darin eine Beziehung zur nahen Elbe, so mancher Betrachter erkennt aber auch ein "W" und "O", das für Wobau wie Wohnungsbaugesellschaft stehen könnte.

Fakt ist: Das innerstädtische Areal wird durch die neue Fassade aufgewertet. Im Umfeld mit Allee-Center, Kloster und einem privaten Wohnkomplex etwas unterhalb entsteht damit ein saniertes beziehungsweise neu gebautes Wohn- und Geschäftsensemble, das auch von anderer Stelle komplettiert wird. Gestern wurde der Baukran für das neue Demenzzentrum aufgestellt. In der ehemaligen Reichsbahndirektion soll dort nach Jahren des Stillstandes ein entsprechendes Zentrum entstehen. Die Montage des Baukranes lässt hoffen, dass auch dieser Schandfleck einem sanierten Gebäude weicht.

In der Regierungsstraße werden die Balkons montiert, was noch in diesem Jahr beendet sein soll. "Die Montage aller Balkone wird 2013 abgeschlossen. Im ersten Quartal 2013 wird dann die Wärmedämmung angebracht. Im zweiten Quartal 2013 soll das Projekt abgeschlossen werden", sagte ein Wobau-Sprecher. Dann ist der Machtwechsel abgeschlossen. Das eintönige Grau wurde von einer frischen Elb-Fassade verdrängt.