Umbau Magdeburger Demenz-WG wird erweitert
Die Seniorenwohnanlage am Bruno-Beye-Ring in Magdeburg wird erweitert. Der Einzug ist für Frühjahr 2018 geplant.
Magdeburg l Die Sanierung der für den Stadtteil Neu-Olvenstedt typischen Mehrgeschosser wird mit einem Block am Bruno-Beye-Ring fortgesetzt. Die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau) und die Volkssolidarität erweitern ihre Zusammenarbeit, die mit einer gemeinsamen Wohneinrichtung für Demenzkranke im Bruno-Beye-Ring 1 im Jahr 2014 als Pilotprojekt gestartet wurde.
„Aufgrund der sehr guten Erfahrungen und der großen Nachfrage entsteht derzeit im gegenüberliegenden Gebäude im Bruno-Beye-Ring 3 eine zweite Demenz-WG mit zehn Wohnungen“, so Wobau-Geschäftsführer Peter Lackner.
Das Vorhaben ist ein Teil einer altersgerechten Wohnanlage, für die nun ein zweites Wohngebäude umgebaut wird. Dafür steht als Erstes die Entkernung des Sechsgeschossers an. Die Fertigstellung wird für das erste Quartal 2018 anvisiert. Dann sollen unter anderem ebenerdige Hauseingänge, barrierefreier Wohnraum und bodengleiche Duschen das Bild im Haus prägen.
Bereits in der Entstehungszeit der Großsiedlung im Westen der Stadt Magdeburg ist in den 1980er Jahren der Wohnblock für ein altersgerechtes Wohnen konzipiert worden, daher verfügt das Haus bereits über Aufzüge. Diese werden im Zuge des nun angeschobenen Umbaus modernisiert.
Der Wohnblock verfügt über 44 Ein- bis Dreiraumwohnungen. In der sechsten Etage wird die Wohngemeinschaft für Demenzkranke eingerichtet. „Die Bewohner können ein ganz selbstbestimmtes Leben führen und durch die zur Verfügung stehenden Gemeinschaftsräume, darunter eine große Wohnküche, am sozialen Austausch mit ihren Mitbewohnern teilnehmen“, blickt Peter Lackner voraus. Und: „Sie selbst entscheiden über den Ablauf ihres Alltags in umsorgender Begleitung durch erfahrenes Betreuungspersonal.“
Zehn Eineinhalb-Raum-Apartments mit etwa 50 Quadratmetern inklusive Gemeinschaftsflächenanteil und eigenem Bad stehen den Bewohnern zur Verfügung. Diese schließen mit der Wobau Magdeburg einen Mietvertrag. Die Betreuung über den Pflegedienst wird mit der Volkssolidarität geregelt. Eingerichtet werden können die Wohnungen individuell, heißt es.