Für das neue Jahr Magdeburger Kalender-Projekt: Und täglich grüßt der Südosten mit einem historischen Bild
Der Südosten Magdeburgs als steter Begleiter im neuen Jahr – der Jahreskalender vom Bürgerverein Salbke, Fermersleben, Westerhüsen macht dies möglich.

Magdeburg - Er gleicht einer Zeitreise, die über einen Zeitraum von zwölf Monaten unternommen werden kann. Der Bürgerverein aus dem Südosten Magdeburgs hat historische Aufnahmen in einem Kalender verewigt, der an längst verschwundene und veränderte Plätze erinnert. Der Nostalgie-Faktor ist hoch.
Besondere Daten aus dem Südosten der Stadt sind schon integriert
Nun ist das neue Exemplar für 2022 erschienen, das im Format A3 gestaltet und mit einem Kalendarium, in dem eigene Termine notiert werden können, versehen wurde, so Dennis Jannack. „Die schon feststehenden Termine des Salbker Osterfeuers, des Lichterfests und der Flohmärkte sind bereits eingetragen“, verweist der Vorsitzende und gibt sich zugleich optimistisch, dass die vom Bürgerverein geplanten Vorhaben anders als im Vorjahr und in diesem Jahr auch stattfinden können. Die Pandemie durchkreuzte teilweise erheblich die Pläne, Bewohner aus dem Südosten und Besucher aus anderen Stadtteilen zu mobilisieren und zusammenzubringen.
Abermals ist es den Machern gelungen, historische Ansichten buchstäblich auszugraben, die als Monatsmotive genutzt wurden. Dazu zählen die alte Knabenschule Salbke, die mit einer Aufnahme vom Anfang des 20. Jahrhunderts abgebildet wird, die Gaststätte „Zur Eiche“ in Fermersleben sowie die Mühle der Familie Böckelmann.
Bekannte Bürger werden im Kalender verewigt
Bei der Materialsuche ist der Verein von Bewohnern und Sammlern sowie dem Magdeburger Stadtarchiv unterstützt worden, die Motive zur Verfügung gestellt haben. Dennis Jannack: „Weiterhin enthält der Kalender auf den einzelnen Seiten viele wissenswerte Informationen zu Jahrestagen beziehungsweise Geburtstagen bekannter Bürger aus unseren Stadtteilen sowie andere heimatgeschichtlich interessante Daten.“ Auch die Schulferien in Sachsen-Anhalt sind im Kalender gekennzeichnet.
Der Kalender wird zum Preis von neun Euro angeboten. Die Einnahmen sollen laut Vereinsvorsitzendem für die Vereinsarbeit wie den Betrieb der Bürgerbibliothek sowie die Organisation von Veranstaltungen eingesetzt werden. Der Kauf ist im Salbker Lesezeichen in Alt Salbke 50 (Montag 11 bis 14 Uhr, Dienstag 17 bis 19 Uhr, Mittwoch 12 bis 14 Uhr und Donnerstag 14 bis 16 Uhr) möglich. Außerdem sind Exemplare bei Getränke Lindner am Salbker Platz erhältlich.