Ausbildung und Beruf Magdeburger machen Arbeit für Zugewanderte möglich
Die Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist auch im Raum Magdeburg Thema. Das SBH Nordost macht die Menschen fit für den Einstieg in Ausbildung und Beruf.

Magdeburg - Viele Menschen sind in den vergangenen Jahren aus dem Ausland nach Deutschland gekommen - viele von ihnen auch nach Magdeburg. Um ihre Chancen auf den Arbeitsmarkt zu nutzen, nimmt eine Reihe von ihnen an Angeboten zur Ausbildung un Qualifikation teil. Ein Beispiel ist das Projekt „Berufsorientierung für Flüchtlinge/Zugewanderte“ am Magdeburger Standort der SBH Nordost. Aus diesem heraus wurden jetzt einige Zugewanderte in Ausbildungsbetriebe vermittelt.
Berufsnah und mit Hilfe zum Lernen der deutschen Sprache
Im Rahmen des Projektzeitraumes von März bis August konnten die jungen Menschen ihre berufsbezogenen Interessen und Neigungen testen, sich in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten erproben und dabei ihre Stärken und Talente kennenlernen. Während der Werkstatttage lernten die Teilnehmenden unter anderem verschiedene handwerkliche Berufe kennen.
SBH-Sprecher Matthias Lochmann sagte: „In den Werkstätten werden sie mit den berufstypischen Aufgaben vertraut gemacht und erhalten wochen- oder tagesintegriert Sprachförderung. Ein weiterer Bestandteil ist der Fachunterricht zur besseren Vorbereitung auf die Berufsschule.“
Von den acht Männern und Frauen konnten jetzt sechs an regionale Unternehmen im Großraum Magdeburg vermittelt werden und beginnen Ausbildungen in den Berufen Fachlagerist bei Edeka und Trainingsunterlagen24.de, als Maschinen- und Anlagenführer mit zwei Plätzen bei Ottostahl und einem bei Sattler Media Press sowie als Kinderpflegerin an den Berufsbildenden Schulen „Otto Schlein“. Die beiden anderen Teilnehmer besuchen zunächst noch einen Integrationskurs beziehungsweise einen Sprachkurs.
Mehrwöchiges Praktikum stellt Kontakte her
Ziel ist, mit Hilfe des Projektes auf eine betriebliche Ausbildung oder auf eine weiterführende Maßnahme wie eine Einstiegsqualifizierung oder die direkte Arbeitsaufnahme vorzubereiten. Über ein mehrwöchiges Praktikum wird der Kontakt zu Unternehmen der Region in den angestrebten Beruf hergestellt.
Das Projekt richtet sich konkret an nicht mehr schulpflichtige Migranten, Geflüchtete und Asylbewerber, aber auch an Zugewanderte mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Das Unternehmen gehört zur SBH-Gruppe mit ihrer gemeinnützigen Dachorganisation Stiftung Bildung & Handwerk, die seit mehr als 40 Jahre besteht. Sie verfügt über 130 Standorte.
Kurse für die verschiedensten Gruppen
Zu den Bildungsangeboten gehören neben Weiterbildungen und Umschulungen in verschiedenen Bereichen auch Berufsvorbereitung, Vermittlung von Grundkompetenzen, Integrationskurse sowie Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Rehabilitation.
Von den 239 408 Menschen, die mit dem Hauptwohnsitz Anfang 2021 in Magdeburg gemeldet waren, verfügen 23 794. Unter diesen sind aber auch Tausende Studenten aus dem Ausland und Menschen, die zum Teil schon seit vielen Jahren in Beschäftigung sind oder die sich in Magdeburg eine eigene wirtschaftliche Existenz als Unternehmer und in vielen Fällen auch als Arbeitgeber aufgebaut haben.