1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Freizeit-Tipp: Magdeburger Stadtteil Diesdorf feiert am 8. Oktober 2022 den Kürbis

Freizeit-Tipp Magdeburger Stadtteil Diesdorf feiert am 8. Oktober 2022 den Kürbis

Am 8. Oktober steht der Torplatz in Magdeburg im Zeichen der leuchtend-gelben und orangefarbenen Früchte. Drei Organisationen haben sich dafür zusammengetan.

Von Martin Rieß 30.09.2022, 04:00
Kürbisse – hier als Graffito an einer Wand – sind ein Zeichen für Herbst und Erntezeit.
Kürbisse – hier als Graffito an einer Wand – sind ein Zeichen für Herbst und Erntezeit. Foto: Martin Rieß

Magdeburg - Premiere feiert das Diesdorfer Kürbisfest in Magdeburg. Erstmals wird ein Programm für den Herbst auf dem Torplatz geboten. Von 11 bis 18 Uhr sind am 8. Oktober die Besucher willkommen.

Das steht auf dem Programm

Auf dem Programm stehen unter anderem eine Tombola, Sackhüpfen, eine Bastelstraße und eine Teddy- und Puppenklinik. Und natürlich geht es um die Kürbisse. Es gibt einen Verkauf der Feldfrüchte, und es werden Kürbissuppe und Kürbiskuchen serviert.

Zu dem Programm haben sich drei Organisationen aus dem Stadtteil im Westen der Landeshauptstadt zusammengetan. Mit dabei sind an diesem Tag der Hort der Diesdorfer Schrotekids, der Kultur- und Heimatverein Diesdorf und die Freiwillige Feuerwehr Diesdorf, die mit ihren speziellen Stärken zum Gelingen des Fests beitragen möchten.

Im Zeichen des Kürbisses

Der Kürbis, den die Diesdorfer an diesem Tag feiern möchten, zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Genutzt werden mehrere Arten der Gattung. Einige von ihnen stammen aus der Alten Welt, einige auch aus Amerika. In einer großen Vielfalt an Formen und Farben lässt er sich vielfältig in der Küche verwenden – von den Kürbiskernen im Brötchen und als Grundlage für Kürbiskernöl bis hin als süß-saure Nascherei.

Die verschiedenen Arten wurden großteils unabhängig für die gleiche Verwendung gezüchtet. Als Zeitpunkt wurde lange etwa 5000 v. Chr. angenommen. Neuere Funde von Samen domestizierter Kürbisse sind jedoch auf 8000 bis 10.000 v. Chr. zu datieren. In Bolivien wurden bereits vor über 10.000 Jahren Kürbisse angebaut. Der Garten-Kürbis wurde in Mexiko und im Süden der Vereinigten Staaten domestiziert, der Moschus-Kürbis in Zentral-Amerika und der Riesen-Kürbis in Südamerika. Der Anbau von Kürbissen zusammen mit Mais und Bohnen ist eine alte Tradition.