Flächenverkauf geplant Magdeburger Umspannwerk soll Grünland werden
Das Umspannwerk Magdeburg im Stadtteil Diesdorf steht vor einer Veränderung. Für die Flächen interessieren sich Privatleute sowie die Stadt.

Magdeburg. Nach einem Abriss von Bauten und Bestandteilen der Anlage ist zunächst eine Altlastensanierung geplant. Die Frage aus dem Stadtrat, wie es danach mit der frei gewordenen Fläche an der Diesdorfer Wuhne weitergeht, beantwortet die Stadtverwaltung ganz konkret. Demnach gebe es zwei Interessenten, die den Kauf von Teilflächen planen, wie man in einem Austausch mit dem Eigentümer erfahren habe. Dies geht aus einer Stellungnahme der Verwaltung hervor. Im privaten Fokus stehen dabei zwei Areale, die 1200 sowie 4000 Quadratmeter umfassen. Die restliche Fläche von über 30.000 Quadratmeter sei der Stadt zum Kauf angeboten worden, wie es weiter heißt.
Stadt will Angebot annehmen
Die Stadt möchte das Areal für Ausgleichsmaßnahmen wie dem Pflanzen von Bäumen, wenn dies als Auflage zur Umsetzung von Bauvorhaben vorgesehen ist, nutzen. Die Eignung wurde von der Unteren Naturschutzbehörde geprüft und bestätigt. Die Stadt beabsichtigt, das Kaufangebot der 50Hertz Transmissions GmbH anzunehmen.
Das Gelände des Umspannwerkes liegt in einem stadtklimatischen Baubeschränkungsbereich. Die ökologische Aufwertung dieser bald freien Flächen stelle einen Beitrag zur Entwicklung der klima- und immissionsökologischen Ausgleichsräume dar und könne über die bestehenden Hang- und Flurwinde die Wärmebelastung in den Siedlungsflächen verringern. Und: Eine Aufwertung durch die Entsiegelung (Rückbau der Bauten und Wege) und das Anpflanzen standortgerechter Bäume und Sträucher ist vor Ort machbar. Es bedürfe aber grundsätzlich „einer ökologischen Überplanung der Fläche“.
Ein Stadtteil, zwei Umspannwerke
Kurios: Mit dem Umspannwerk Diesdorf (Diesdorfer Graseweg) und dem Umspannwerk Magdeburg (Diesdorfer Wuhne) befinden sich zwei ähnliche Anlagen in direkter Nähe. Der nun geplante Verkauf der Grundstücke ist die Folge einer vertraglich vereinbarten Netzumgestaltungsmaßnahme zwischen 50Hertz, Avacon und SWM aus dem Jahr 2013/2014, heißt es auf Nachfrage von den SWM. Während die Freiluftanlagen und entsprechende Betriebsgebäude auf benachbarten Flurstücken weiter betrieben werden, wird das Grundstück, auf dem das ehemalige Hauptgebäude des Umspannwerks Magdeburg steht, von 50Hertz verkauft. Der Netzknoten des Unternehmens hat sich mit der Netzumgestaltung nach Wolmirstedt verlagert.