Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima organisieren sich Meister gründen Gilde für den Nachwuchs
Magdeburg (ri) l Bereits seit 2012 hat der Vorstand der Innung Sanitär, Heizung und Klima (SHK) an einem neuen Marketingkonzept zur Mitgliederwerbung und zur Verjüngung der Innung gearbeitet: Grund: Der demografische Wandel macht auch vor diesem Bereich des Handwerks nicht halt. Ergebnis der Überlegungen ist eine Jungmeistergilde, die jetzt gegründet wurde.
An der Gründungsveranstaltung nahmen seitens der SHK-Innung Obermeister Gerhard Schünemann, der stellvertretende Obermeister Jürgen Nähter, Schriftführer Joachim Eulenstein, Lehrlingswart Frank Leubner und Vorstandsmitglied Toralf Schmidt teil. Toralf Schmidt als jüngstes Vorstandsmitglied der SHK-Innung wird die Jungmeistergilde auch leiten. Weitere Gründungsmitglieder sind Thomas Dunkel, Udo Ponkratz, Gerhard Schünemann jr., René Schimke, Robert Schoof, Martin Sklena und Eric Seifert.
Die Jungmeistergilde arbeitet eigenverantwortlich, jedoch mit Unterstützung der Innung. Ihre gemeinsame Arbeit wollen die Nachwuchs-Meister Anfang des kommenden Jahres aufnehmen. Zu ihren Aufgaben zählen sie zum einen, sich um die regionalen Belange der Mitgliedsbetriebe zu kümmern. Unter anderem gehören dazu die Aus- und Weiterbildung im Fachverband, die aktive Mitarbeit an Messen wie der Magde-Bau oder den Job- und Ausbildungsmessen, die Herstellung von Kontakten zum Fachverband, Werbung und die Öffentlichkeitsarbeit. Thema ist auch eine Jungmeister-Zeitung.
Ein weiteres Ziel aber ist es auch, Kunden zu beraten und für sie Service-Dienstleistungen zu erbringen. Dabei geht es zum Beispiel um die Vermittlung von Mitgliedsbetrieben nach deren Schwerpunkten und die Vermittlung von Sachverständigen.
Die Arbeit der Jungmeistergilde ist als Bereicherung der Arbeit der SHK-Innung zu verstehen, die sich die Sicherung eines hohen Qualitätsstandards auf die Fahnen geschrieben hat und damit das Angebot für die Kunden ebenso wie die Arbeitsplätze in der Region sichern möchte.