1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. MVB leiten Nachtbahnen für Bau um

EIL

ÖPNV in Magdeburg MVB leiten Nachtbahnen für Bau um

Von Martin Rieß 10.06.2015, 12:25

Magdeburg l In der Nacht zum morgigen Donnerstag und in der folgenden Nacht zum Freitag ist die Ernst-Reuter-Allee für Straßenbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) dicht. Grund sind Bauarbeiten auf der Strecke. Von 22 bis 4 Uhr fahren die nächtlichen Anschlusslinien daher auf geänderten Strecken.

Drei Linien sind betroffen

Die Linie 93 zwischen Klinikum Olvenstedt und Reform fährt nicht durch den Breiten Weg, sondern durch die Otto-von-Guericke-Straße. Es entfallen daher die Haltestellen Allee-Center, Goldschmiedebrücke, Leiterstraße und Domplatz/Volksbank. Am Hasselbachplatz hält die Bahn an der Haltestelle in der Otto-von-Guericke-Straße.

Die Straßenbahnlinie 94 wird geteilt. Die Bahnen auf dem westlichen Teil rollen zwischen Sudenburg und Olvenstedter Platz. Am Damaschkeplatz wird die Ersatzhaltestelle am Adelheid-ring genutzt. Der östliche Teil der 94 vom Barleber See über Neustädter See fährt zum Allee-Center und von dort weiter als Linie 95 in Richtung Herrenkrug und zeitweise in Richtung Cracau. In der Gegenrichtung gilt Ähnliches: Die Bahnen aus den ostelbischen Stadtteilen fahren als Linie 95 zum Allee-Center und von dort weiter als Linie 94 in den Norden der Stadt.

Der Anschluss an die anderen Linien, so die MVB in einer Mitteilung, ist gewährleistet: Die Fahrgäste sollen als Verbindung zum Hasselbachplatz die Buslinie 92 nutzen, die auch am Allee-Center hält: Vom Damachkeplatz aus müssen die 92er-Busse in Richtung Kannenstieg genutzt werden, zum Damaschkeplatz die in Richtung Westerhüsen.

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe bauen auf der Ernst-Reuter-Allee derzeit an einem neuen Haltestellenpaar, das das bisherige an der Brandenburger Straße in Zukunft ersetzen soll. An dessen Stelle nämlich ist kein Platz mehr aufgrund der Rampe, die in den Autotunnel unter den Brücken des Hauptbahnhofs führt.

Informationen zum Fahrplan gibt es bei den Verkehrsbetrieben unter der kostenlosen Hotline 0800/548 12 45 sowie im Internet unter www.mvbnet.de.