1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Gastronomie: Neues Bistro in Magdeburg eröffnet: Ofenkartoffel „Kumpir“ erreicht Stadt

Gastronomie Neues Bistro in Magdeburg eröffnet: Ofenkartoffel „Kumpir“ erreicht Stadt

Im arabischen Raum gehört „Kumpir“ schon lange zur Fast-Food-Küche. In Deutschland findet man die gefüllten Ofenkartoffeln noch eher selten. Das könnte sich schon bald ändern. In Magdeburg-Sudenburg hat kürzlich ein syrisches Ehepaar mit dem „Magdeburger Kumpir DA“ ein eigenes Bistro für die türkische Spezialität eröffnet.

Von Konstantin Kraft 22.07.2022, 07:00
Anas Alhaj Baker hat mit seiner Ehefrau Dilan Derbas  das „Magdeburger Kumpir DA“ an der Halberstädter Straße/Ecke Braunschweiger Straße in Magdeburg-Sudenburg eröffnet.
Anas Alhaj Baker hat mit seiner Ehefrau Dilan Derbas das „Magdeburger Kumpir DA“ an der Halberstädter Straße/Ecke Braunschweiger Straße in Magdeburg-Sudenburg eröffnet. Foto: Konstantin Kraft

Magdeburg - Was man nicht alles in eine Ofenkartoffel füllen kann: Da wäre zum Beispiel die vegetarische Variante mit Karotten, Brokkoli, Mais, Erbsen, Gurken und Soße nach Wahl. Oder aber mexikanisch: mit Hähnchen, Zwiebeln, Taccos und Chillibohnen.

Der „Americano“ kommt mit Thunfisch, Champignons und grünen Oliven daher. Beim „Kumpir 4 You“ kann der Kunde selbst bis zu sechs verschiedene Füllungen auswählen.

Freilich darf auch der Klassiker „Pure“, schlicht mit Sour Cream auf der Ofenkartoffel, nicht fehlen. So oder so. Ein potenziell neuer Trend am Fast-Food-Markt hat Magdeburg erreicht.

Insgesamt zehn unterschiedliche Kumpir-Variationen stehen auf dem Speiseplan. Entworfen wurden die Rezepte von Anas Alhaj Baker (33) und Dilan Derbas (26). Das Ehepaar aus Syrien betreibt zusammen das „Magdeburger Kumpir DA“ an der Halberstädter Straße/ Ecke Braunschweiger Straße.

Bisher noch kein Ansturm

Vor sieben Jahren sind sie beide aus Damaskus nach Deutschland gekommen, zunächst nach Aschersleben, seit fünf Jahren leben sie in Magdeburg. Mit dem Bistro haben sie sich selbstständig gemacht. „Man muss auch irgendwann einmal ein Risiko eingehen“, meint Anas Alhaj Baker.

Schnappschuss von den Speisen.
Schnappschuss von den Speisen.
Screenshot: Instagram „magdeburger.kumpir“

Der Sudenburg-Standort war nicht die erste Wahl. Zunächst suchte Baker eine Lokalität am Hasselbachplatz. Dort, wo möglichst viele Leute vorbeikommen. Die „Halber“ mag dafür ebenso nicht ganz ungeeignet sein.

Die offizielle Eröffnung von „Magdeburger Kumpir DA“ fand bereits Ende Mai statt. Bis dato blieb der Ansturm auf das neue Fast-Food-Angebot in der Stadt noch aus. Auf die Frage, wie die erste Resonanz ausfällt, antwortet der Betreiber: „Es geht.“ Verbunden mit der Hoffnung, dass noch mehr Menschen Geschmack an der Kartoffel-Spezialität finden mögen.

Bisher ist es das einzige Bistro in Magdeburg, das sich speziell auf Kumpir ausgerichtet hat. Wörtlich übersetzt bezeichnet „Kumpir“ eine Ofen- oder Folienkartoffel. Gargebacken werden diese in der Mitte aufgeschnitten und aufgelockert, um sie sodann mit vielfältigen Belägen zu garnieren.