Neustädter See: Auf Tuchfühlung mit Nackedeis
Neustädter See l Hoch, runter, links, rechts, Sprung! Der Trampelpfad an der Ostseite des Neustädter Sees bringt mich ganz schön ins Schwitzen. Enge Kurven, unebener Untergrund und wuchernde Büsche und Bäume machen diesen Streckenabschnitt zur Herausforderung und zum Erlebnis gleichzeitig. Hätte ich nur meine lange Trainingshose angezogen … In den Gräsern warten bestimmt hunderte Zecken nur darauf, dass ich sie mitnehme und sie sich an meinem Blut satt trinken können.
Beinahe bereue ich meine Entscheidung, diese Route um den Neustädter See dem harmloseren Schöppensteg vorgezogen zu haben. Wer die Straße entlang der Bahngleise östlich des Sees nutzt, um ihn zu umrunden, lässt den abenteuerlichen Uferhang nämlich komplett aus. "Querfeldstrecken sind nur etwas für Profis und Läufer ohne Vorschäden", warnt Dr. Margit Rudolf, Orthopädin an der Universitätsklinik Magdeburg. "Dafür fördern und fordern sie die Aufmerksamkeit des Joggers mehr." Sportler, die jedoch schnell umknicken oder nicht gut räumlich sehen können, sollten lieber die Straße Am Schöppensteg wählen. Anfänger können dort entspannter Laufen und leichter ein gleichmäßiges Tempo halten.
Badende haben Vorrang
In der Badesaison, wenn das Strandbad am See geöffnet hat, sind einige Ufer- und Strandbereiche des Sees für Jogger sogar komplett unzugänglich. Auch dann müssen Jogger auf die Wegführung außerhalb des Bads ausweichen. Zwar bieten sich einem dann nicht ganz so häufig die schönen Ausblicke auf den Neustädter See mit den hohen Plattenbauten des gleichnamigen Stadtteils im Hintergrund an. Und auch der Wind, der einem als Jogger aus Seerichtung oft erfrischend entgegenschlägt, kann Am Schöppensteg nicht wehen. Aber eine Runde um den Neustädter lohnt sich trotzdem, nicht zuletzt wegen vieler kleiner und größerer Biotope rund herum.
Ursprünglich wurde der See zum Abbau von Kies geschaffen. Dieser wurde zu DDR-Zeiten einerseits zum Wiederaufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg und andererseits zum Aufbau des benachbarten Wohngebiets benötigt.
Eine Runde um den Neustädter ist mit rund 5,4 Kilometer Länge nicht zu unterschätzen. Wer sie nicht ganz schafft, kann zwischendurch Gehpausen einlegen. Anfänger sind aber besser an anderen Stellen in Magdeburg aufgehoben, wo sie gegebenenfalls den Lauf auch abbrechen können. Hier ist dies zwar möglich, der Weg zurück zum Auto aber mitunter recht lang. Alle, die den See zum ersten Mal umrunden, sollten dies im Uhrzeigersinn tun. Die Streckenführung ist dann leichter ersichtlich. Da die Gehwege um den See nicht durchweg beleuchtet werden, empfiehlt es sich nur bei Tageslicht zu joggen. Der Boden ist unterschiedlicher Beschaffenheit, teils sind die Wege mit Schotter bedeckt, teils auch gepflastert oder asphaltiert. Bis auf den Fußpfad durch das Strauchwerk an der Ostseite des Sees ist die Route auch recht eben, hält also keine anstrengenden Höhen bereit. Parken lässt es sich bequem in den Straßen der angrenzenden Wohngebiete, an der Salvador-Allende-Straße oder am Schrotebogen. Das Seeufer ist dann nur wenige Meter entfernt.
Wasserakrobaten nebenan
:Wer zur richtigen Zeit joggt (bis März zum Beispiel immer sonntags von 13 bis 15 Uhr), kann auf seiner Runde um das Gewässer auch einen Blick auf teils mehr, teils weniger talentierte Wasserakrobaten erhaschen. Auf der Wasserski- und Wakeboardliftanlage Cable Island lassen sich dann nicht nur Profis, sondern auch Anfänger auf einem Kilometer Länge per Lift über das Wasser ziehen – und manchmal zu Kunststücken hinreißen.
Vorsicht nur, wer Angst vor nackten Tatsachen hat. Der FKK-Strand des Neustädter Sees ist der einzig offizielle Nacktstrand in Magdeburg. Und auch außerhalb der Badesaison kommt manch ein Magdeburger an den See, um nackt in ihm zu baden. Auch beim Fototermin für die Volksstimme-Laufserie: Während ich versuche, dem Fotografen in schöner Manier vor seine Linse zu laufen, entledigt sich hinter uns unbeeindruckt ein älterer Mann seiner Kleidung und läuft schnurstracks ins Wasser.
Achtung, freizügige Männer!
Auch auf dem erwähnten Trampelpfad kann es zu unfreiwilligen Begegnungen dieser Art kommen. Als ich mich ständig duckend und hüpfend durch den Pfad kämpfe, taucht vor mir plötzlich ein Mann auf. Unsicher blickt er sich um, als er mich bemerkt, scheinbar nach etwas suchend. Wenige Meter später weiß ich, wonach er gesucht hat. Besser gesagt: nach wem. Zwei Männer warten dort auf einer Picknickdecke im Gebüsch. Manche Homosexuelle nutzen den versteckten Wegabschnitt nämlich auch für Treffen und Freizügigkeiten.
Neuer Gehweg bis 2015
Gut, dass die Stadt plant, bis 2015 in mehreren Teilen einen neuen Geh- und Radweg um den See zu bauen. Dieser soll sowohl von Joggern, Spaziergängern als auch von Radfahrern und Skatern genutzt werden können. Der erste rund 600 Meter lange Abschnitt am Strandbad ist bereits fertig.