New-Orleans-Festival lockt in den Magdeburger Herrenkrugpark
Herrenkrug l Tausende Besucher, zwei Bühnen und einen Tag lang nationale sowie internationale Musiker: Das ist das New Orleans Jazz-Fesival im Herrenkrugpark. Zum 18. Mal richtet die Telekom-Tochter T-Systems in Zusammenarbeit mit dem Parkhotel Herrenkrug und weiteren Sponsoren den musikalischen Höhepunkt für Liebhaber der amerikanischen Trompeten-, Trommel- und Posaunenklänge aus.
In den vergangenen Jahren lockten die Musiker bis zu 10 000 Jazz-Fans in den Magdeburger Park zum Klatschen, Mittanzen und Entspannen.
Los geht es am Samstagnachmittag um 16 Uhr mit der Streetband New Orleans Shufflers, die mit fröhlicher Musik im Dixieland-Stil durch die Zuschauerreihen zieht und sie zu den Bühnen begleitet. Dort wird bis 24 Uhr durchgehend ein vielseitiges Musikprogramm geboten. Auf Bühne 1 steht um 16.15 Uhr die Barrelhouse Jazzband. Sie spielt klassischen Jazz und gehört zu Deutschlands renommiertesten Formationen dieser Art. In der 58-jährigen Geschichte ist die Barrelhouse Jazzband sich selbst und dem ursprünglichen Jazz stets treu geblieben. So spielt sie überwiegend Jazzmusik aus dem frühen 20. Jahrhundert und aus den Anfängen des Swing. Außerdem sind die Bandmitglieder Ehrenbürger in der Geburtsstadt des Jazz: New Orleans.
Ab 18.15 Uhr steht der Barrelhouse Jazzband zudem Harriet Lewis zur Seite. Die Amerikanerin wurde zur besten Soul-, Blues- und Jazzsängerin Europas gewählt und trat außerdem mit Pop-Ikone Michael Jackson auf.
Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist der Auftritt der Schnapka Connection rund um Rolf-Dieter Schnapka, der seit Jahren zum festen Bestandteil der Veranstaltung gehört, um 19.55 Uhr auf Bühne 1. Er steht seit 35 Jahren auf der Bühne und ist vor allem bekannt für sein Können an der Bassgitarre. Der Musikproduzent mit markantem Haarzopf bringt einige hochkarätige Jazz-, Blues- und Gospelkünstler mit. Dazu gehören Dorrey Lyles, Gewinnerin des "Best Gospel Award" in den USA, Al-Yasha Anderson, die als zweite Besetzung für die Hauptrolle im Musical "Der König der Löwen" bekannt wurde, sowie der afrikanische Bassist und Sänger Christian Bakotessa. Das Quintett komplettiert der amerikanische Jazz- und Gospelsänger Steve Shrivers.
Am Abend tritt der Mundharmonikaspieler und Sänger Keith Dunn zusammen mit zwei Gitarristen und einem Schlagzeuger auf. Der gebürtige Bostoner hat über 30 Jahre Blueserfahrung und gibt jeweils um 20.45 Uhr und um 22.25 ein Konzert auf Bühne 2.
Den musikalischen Abschluss des Festivals gestalten ab 23.10 Uhr die Gospelsängerin Isabelle Siyou und der Bassvirtuose Hellmut Hattler. Das Duo verbindet zwei vollkommen unterschiedliche Musikrichtungen und kreiert so ein völlig neues Klangerlebnis.
Für Liebhaber hat das 18. New New Orleans Jazz-Festival somit einiges zu bieten. Die bunte Mischung aus nationalen und internationalen Künstlern ist allerdings auch für Jazz-Neulinge interessant.
Der Eintritt zum Event ist traditionell kostenfrei. Der Veranstalter weist darauf hin, dass kostenlose Parkplätze im Bereich Lange Lake genutzt werden können.