Nach mehr als 20 Jahren wird Orgelmusik den Gottesdienst in der Sankt-Egidius-Kirche begleiten Orgel in Sohlen teilweise wieder bespielbar
Magdeburg l Die Orgel in der evangelischen Dorfkirche Sankt Egidius in Sohlen war wegen diverser Schäden mehr als 20 Jahre außer Betrieb. Nach fast neunmonatiger Teilsanierung wird sie morgen Vormittag übergeben und künftig die Gottesdienste begleiten.
Nächste Woche Sonntag zum Gottesdienst am 8. Dezember wird die teilsanierte Orgel ab 9 Uhr wieder erklingen. Das ist ein denkwürdiges Ereignis, da diese Kleinorgel zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren wieder ertönt. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom Magdeburger Carl Böttcher gebaut. "Das Besondere an der Orgel ist die Pedaloktaven-Koppel, die bei solchen Kleinorgeln selten vorkommt. Damit klingt sie richtig groß", erklärt Orgelsachverständiger des Kirchenkreises Egeln Werner Jankowski. Inzwischen haben der Zahn der Zeit und ein Marder an der Orgel genagt und sie damit unbespielbar gemacht. Grund für die lange Wartezeit bis zur Restaurierung war die beträchtliche Summe, die für die Reparatur benötigt wurde: 25 000 Euro hat die Teilinstandsetzung gekostet. Im Frühjahr konnte dann das Orgelbau-Unternehmen Gerd-Christian Bochmann Thomas Bochmann GbR aus der Nähe von Leipzig mit den Arbeiten beginnen. Thomas Bochmann hat das Instrument im März auseinandergenommen und gemeinsam mit seinem Kollegen Falk Flemming in mühsamer Handarbeit Blasebalg, Tontraktur und die 331 Holz-, Zink- und Zinn-Pfeifen des Herzstückes, der Windlade, für die Restaurierungsarbeiten entnommen. Nun sind drei der insgesamt sieben Register, die für die Klangfarbe verantwortlich sind, repariert. "Immerhin ein Anfang", sagt Pfarrer Müller-Busse erleichtert. "So kann die Orgel zumindest teilweise wieder bespielt werden. Die übrigen Register können noch nicht benutzt werden, da wir erst einmal wieder Geld dafür sammeln müssen." Die Kosten für die Teilrestaurierung konnten dank Mitteln des Kirchenkreises, der Gemeinde und des Kirchspiels Sülzetal sowie des Orgelfonds der Landeskirche finanziert werden. Pfarrer Raimund Müller-Busse freut sich auf den ersten Gottesdienst mit Orgelbegleitung Anfang Dezember: "Es ist schön, dass die lange Zeit des Sparens von Erfolg gekrönt ist. Der Gottesdienst mit Orgelmusik wird die Herzen noch mehr berühren."