Rathausfest in Magdeburg: Glockenspiel, Lausbuben und eine Teezeremonie
Altstadt (jw) l Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober öffnen sich traditionell die Türen für das Rathausfest. Oberbürgermeister Lutz Trümper eröfnet es um 11 Uhr im Beisein der Bürgermeisterin von Magdeburgs Partnerstadt Braunschweig, Cornelia Rohse-Paul. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Städtepartnerschaftsjubiläen mit Sarajevo (35 Jahre) und Braunschweig (25 Jahre). Im Alten Rathaus, in der Johanniskirche und auf dem Alten Markt gibt es morgen Angbote für Jung und Alt. Bereits um 10.55 Uhr werden die Besucher des Rathausfestes vom Glockenspiel mit dem Magdeburger Lied begrüßt. Danach sind die Türen des Alten Rathauses für Besucher geöffnet. Hier stellen sich die Fraktionen des Stadtrates sowie Ämter, Eigenbetriebe, die städtischen Beauftragten und der Seniorenbeirat vor.
Im Mittelpunkt stehen die Partnerschaftsjubiläen mit Braunschweig und Sarajevo. So werden von 11.15 bis 18 Uhr im Otto-von-Guericke-Saal Dokumentationen von Partnerstädten und vergangenen Rathausfesten gezeigt. Im Beimszimmer finden zwei Buchlesungen mit Dorothea Iser zu den Städtepartnerschaften mit Braunschweig und Sarajevo statt, während im Innenhof der Ratskeller mit Spezialitäten, auch aus den Partnerstädten, die Gäste des Festes verwöhnt. Im Saal der Partnerstädte gibt es zahlreiche Infos zu den Städtepartnerschaften. Ganztägig begeistert Kultur aus den Partnerstädten, darunter Tänze aus Bosnien und Square Dance, die Gäste im Bereich Ausstellung/Empfang. Im Bördezimmer werden Instrumente präsentiert, die bei einer Aktion des Konservatoriums "Georg Philipp Telemann" für Sarajevo gespendet wurden.
Im Rahmen des Programms bis 18 Uhr im Alten Rathaus gehören auch Rathausführungen um 16 und 17 Uhr, eine Teezeremonie der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft um 12 Uhr im Otto-von-Guericke-Saal und die Aufführung des Puppenspiels "Umweltkasper" um 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr im Franckesaal. Von 11 bis 18 Uhr sind der Alte Markt und die Wiese an der Südseite des Alten Rathauses Standort für das Sport- und Kinderfest. Von 11 bis 18 Uhr stellen sich in der Johanniskirche wieder rund 40 Vereine, Verbände, Selbsthilfegruppen und Unternehmen vor.
Auf der großen Bühne am Alten Markt treten bis 20 Uhr u. a. Schüler der Big Band der Neuen Oberschule Braunschweig, die "Lochauer Lausbuben", Sven Meisezahl, Heiko Harig, Silke und Dirk Spielberg sowie die Gruppe Accoustic Jam auf.
Das 21. Rathausfest in Magdeburg ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landeshauptstadt Magdeburg und der IG Innenstadt.