1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. So soll Magdeburg-Neustadt zu einem Winterwunderland werden

Kunstinstallation So soll Magdeburg-Neustadt zu einem Winterwunderland werden

Im Moritzhof in Magdeburg wird eine neue Kunstinstallation vorbereitet. Sie soll winterliche Atmosphäre in der Weihnachtszeit verbreiten und in den Stadtteil ausstrahlen.

Von Stefan Harter 25.11.2021, 02:00
Im Moritzhof in Magdeburg-Neustadt hängen Sandy Gärtner (l.) und Sandra Bilkenroth die Elemente des Winterwunderlands auf.
Im Moritzhof in Magdeburg-Neustadt hängen Sandy Gärtner (l.) und Sandra Bilkenroth die Elemente des Winterwunderlands auf. Foto: Stefan Harter

Magdeburg - Mit einer Hebebühne sind Sandy Gärtner und Sandra Bilkenroth derzeit auf dem Magdeburger Moritzhof zugange. Bis zu 70 große, weiße Wolken bringen sie an quer über den Hof gespannten Leinen an. Auch die Silhouette der Nicolaikirche und ein großer Mond sind unter anderem dabei.

Sie werden Teil des Winterwunderlands, das ab dem ersten Advent für eine „zauberhafte Atmosphäre“ sorgen soll, wie Grafikerin Sandra Bilkenroth sagt. Sie hat die Elemente für das sozio-kulturelle Projekt Utopolis entworfen.

Aufwertung für Weihnachtsmarkt

Bereits 2020 war die Idee dazu entstanden. Der traditionelle Adventsmarkt im Moritzhof sollte durch die Kunstinstallation aufgewertet werden. Der Lockdown im Dezember 2020 brachte die Vorbereitungen aber zum Erliegen, der Markt fand nicht statt.

Zwar werden auch 2021 keine Stände in der Vorweihnachtszeit aufgebaut. Das Winterwunderland soll aber trotzdem erstmals den Innenhof des Veranstaltungszentrums am Moritzplatz verschönern.

Und nicht nur diesen. Zum einen wird der Vorplatz vor dem Eingang zum Moritzhof ebenfalls entsprechend dekoriert. Außerdem beteiligen sich das Pflegezentrum am Moritzplatz, die Grundschule „Am Umfassungsweg“ sowie die umliegenden Kitas an der Aktion, wie Sandy Gärtner, Leiterin des Utopolis-Projekts, berichtet.

Eigene Elemente herstellen

„Sie haben einige Elemente bekommen, die sie für ihre eigenen Einrichtungen sowie für den Moritzplatz nutzen können“, erklärt sie. Zusätzlich können sie eigene Elemente herstellen.

Darüber hinaus gebe es 24 weitere von Sandra Bilkenroth angefertigte Elemente, die in der gesamten Neuen Neustadt verteilt werden sollen. Denn erklärtes Ziel der Initiatorinnen ist es, dass die gesamte Neustadt nach und nach zu einem Winterwunderland wird – auch ganz ohne Schnee.

„Sie soll sich Jahr für Jahr erweitern“, sagt Sandy Gärtner. Wer Interesse an einem Element hat, könne sich bei ihr melden – egal, ob Ladeninhaber oder Privatperson. Es sollte nur öffentlich sichtbar angebracht werden, so die Bedingung.

Märchen am Nachmittag

Auftakt für das Winterwunderland ist am 28. November 2021. Um 16 Uhr, zur blauen Stunde, wird Johanna Wolf Märchen für Kinder vorlesen. „Nur Open Air - wenn es regnet, können wir es nicht machen“, sagt die Utopolis-Leiterin mit Blick auf das Corona-Infektionsgeschehen.

Die märchenhafte „Blaue Stunde“ wird an jedem Sonntag und Mittwoch um 16 Uhr angeboten. Das Winterwunderland soll zwei Monate lang, bis zum 31. Januar, im und vor dem Moritzhof zu sehen sein.