Sanierung Stadt nimmt Magdeburger Problem-Bolzplatz in Angriff
Das Sport- und Freizeitareal in der Neu-Olvenstedter Hans-Grade-Straße soll für 300.000 Euro saniert werden. Noch in diesem Jahr wird mit dem Rückbau begonnen.

Magdeburg - Gut fünfeinhalb Jahre sind seit der Beanstandung des Bolzplatzes in der Hans-Grade-Straße vergangen. Zu Beginn des Jahres 2016 beklagten Neu-Olvenstedter den äußerst schlechten Zustand des Sport- und Freizeitareals mit Fußball-, Basketball- und Volleyballplatz sowie Tischtennisplatte. Der Fachbereich Schule und Sport der Stadt erklärte daraufhin, dass Gelder für 2017 beantragt seien und der Platz in Angriff genommen werde.
Doch auch 2018 ist der Platz noch Thema. Dem Volleyballplatz und den Toren des Bolzplatzes fehlte es an Netzen, im Belag des Tartanplatzes fanden sich großflächige Schäden, das Holz der überdimensionalen Drehscheibe war brüchig, die Bänke waren beschädigt und Unkraut wuchert im Umfeld. Wieder stellte die Stadt Abhilfe in Aussicht, gab auch zu verstehen, dass es keinen Schnellschuss geben werde. Für 2020 sollten die nötigen Haushaltsmittel eingestellt werden, solange mussten Reparaturen und Reinigung im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht genügen.
Nun, lange nach dem ersten Aufbegehren soll die Sanierung des Bolzplatzes tatsächlich in Angriff genommen werden.
Grünflächen werden umgestaltet
Wie die Stadt bestätigt, seien die Fördermittel bewilligt worden. Mit insgesamt 300 000 Euro schlage die Sanierung zu Buche. „Diese werden zu zwei Dritteln über Fördermittel und zu einem Drittel aus Eigenmitteln der Landeshauptstadt finanziert“, erklärt Stadtsprecherin Kerstin Kinszorra. 200 000 Euro erhalte die Stadt an Zuwendung über die Städtebauförderung – Programmbereich Aufwertung. (50 000 Euro in 2021, 150 000 Euro in 2022). Die Stadt fügt 100 000 Euro Eigenmittel hinzu (25 000 Euro in 2021, 75 000 Euro in 2022).
In diesem Jahr stehen für insgesamt 75 000 Euro die Planung sowie der Rückbau auf der Fläche an, erklärt sie weiter. Im kommenden Jahr werden dann die restlichen 225 000 Euro umgesetzt. „Diese fließen in die Sanierung des Bolzplatzes und den Neuaufbau der Kunststoffflächen sowie die Umgestaltung der Grünanlagen.“ Darüber hinaus werden die Pflasterflächen instandgesetzt und Sitzgelegenheiten hergerichtet.