1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Wirtschaft: Unternehmen bekommt Gold für sein Magdeburger Design

Wirtschaft Unternehmen bekommt Gold für sein Magdeburger Design

Erneut haben die Werber des Magdeburger Unternehmens Genese mit ihren Produkten den German Brand Award gewinnen können. Für vier Produkte gab es Gold.

Von Martin Rieß 16.08.2022, 04:30
Mit der Mehr-Wert-Initiative wurden im vergangenen Jahr Förderinstrumente des sächsischen Umweltminsteriums bekannt gemacht – unter anderem auf Plakaten im öffentlichen Raum. Entwickelt wurde die Kampagne vom Magdeburger Unternehmen Genese.
Mit der Mehr-Wert-Initiative wurden im vergangenen Jahr Förderinstrumente des sächsischen Umweltminsteriums bekannt gemacht – unter anderem auf Plakaten im öffentlichen Raum. Entwickelt wurde die Kampagne vom Magdeburger Unternehmen Genese. Foto: Genese

Magdeburg - Andreas Georgi und Hagen Neßler haben zum Festakt in der Berliner Telekom-Repräsentanz hohe Auszeichnungen der Kreativbranche entgegengenommen. Vier Produkte der Magdeburger wurden mit dem German Brand Award ausgezeichnet.

„Gold“ gab es für eine vollumfängliche Kampagne für regional erzeugte Lebensmittel. Ein „Winner“ war für die Jury die „Mehrwert“-Initiative rund um ein Konjunkturprogramm im Freistaat Sachsen. Zwei Arbeiten für das Land Sachsen-Anhalt erhielten das Prädikat „Special Mention“. „Besonders stolz dürfen wir auf die Bandbreite der ausgezeichneten Kampagnen sein“, so Andreas Georgi.

Hier ein Überblick über die prämierten Arbeiten.

Regionale Wertschöpfung nach Rezept:  Zunehmend ins Bewusstsein rückt die Produktion von Lebensmitteln. Fragen wie Umwelt- und Klimaschutz spielen ebenso wie der Gesundheitsaspekt schon lange eine Rolle – mit dem Ukrainekrieg und Dürreperioden kommen Fragen zur Verfügbarkeit hinzu. Die „Regionale Wertschöpfung nach Rezept“ rückte fokussiert vor diesem Hintergrund den Blick auf die Chancen der regionalen Lebensmittelerzeugung. Das Sächsische Umweltministerium erlaubte dazu eine offensive Ansprache. Gewitzt gefragt führte die Kampagne der jungen Zielgruppe bis 35 Themen vor Augen, die Veränderung brauchen. Weitere Fakten und eine moderierte Webserie, die Betriebe vor Ort bespielte, erweiterten Bewusstsein und Zugänge.

Mit Mut zu mehr Wert: Zeigt eine Landesinstitution – in diesem Fall das Sächsische Umweltministerium – Initiative, ist Ablehnung nachweisbar. Nutzen, Vorteile und Mehrwert auf wurden originell thematisiert – und aus einem „Konjunkturprogramm“ entstand eine „Mehr-Wert-Initiative“, die beziehungsreich mit Fördervorurteilen spielte und so Hürden abbaute.

Eine Kampagne rückte in Sachsen die regionale Wertschöpfung bei der Produktion von Lebensmitteln in den Fokus.
Eine Kampagne rückte in Sachsen die regionale Wertschöpfung bei der Produktion von Lebensmitteln in den Fokus.
Foto: Genese

Einfach echt schön: Sachsen-Anhalt war immer ein Land voller Geschichte, Kultur, Natur. Seine Schönheit reizt und macht es für Besucher attraktiv. Eine Kampagne im Auftrag von Wirtschaftsministerium sowie Investitions- und Marketinggesellschaft positionierte Sachsen-Anhalt unter dem Slogan „echt schön“. Die Klammer bewies Flexibilität und bespielte alle touristischen Themen. (echtschoensachsenanhalt.de)

„Echt schön“ soll die touristischen Attraktionen des Landes Sachsen-Anhalt bündeln.
„Echt schön“ soll die touristischen Attraktionen des Landes Sachsen-Anhalt bündeln.
Foto: Genese

Begeisterung in Echtzeit: Eine weitere Werbung für Sachsen-Anhalt gab es in „Echtzeit“. Das Webmagazin „Echtzeit“ war einzigartiges Zentrum der bundesweiten Kampagne „Echt schön“ und verlieh Sachsen-Anhalt während der Pandemie Aufmerksamkeit.

In „Echtzeit“ wurde für Sachsen-Anhalt als Reiseland geworben.
In „Echtzeit“ wurde für Sachsen-Anhalt als Reiseland geworben.
Foto: Genese

Der Preis und die Stiftung

Der Preis: Initiiert wird der German Brand Award von der privatwirtschaftlich getragenen Stiftung „Rat für Formgebung“. Die unabhängige Institution gilt als eine Design- und Markeninstanz Deutschlands. Ihr German Brand Award ist die Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in der Bundesrepublik. Ein Expertengremium aus Markenwirtschaft und Markenwissenschaft präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher. Die Preise und die Ehrung werden nicht durch Sponsoren, sondern durch die Prämierten finanziert. Seit 2016 wird der Preis jährlich in mehr als 60 Kategorien vergeben wird. Prämiert werden Beiträge in „Excellence in Branding“ (Markenbildung insgesamt), „Industry Excellence in Branding“ (Markenbildung innerhalb einer Branche) sowie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ (Markenstrategie, Führung und Darbietung).

Stiftung „Rat für Formgebung“: Der „Rat für Formgebung“ wurde im Jahr 1953 als Stiftung durch den Deutschen Bundestag ins Leben gerufen. Er sieht sich insbesondere als eine Interessenvertretung für designorientierte Unternehmen und hat rund 300 Mitglieder.