1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Verkehr in Magdeburg: Warum der Gehweg am Olvenstedter Graseweg nicht saniert wird

Schäden Verkehr in Magdeburg: Warum der Gehweg am Olvenstedter Graseweg nicht saniert wird

Der Geh- und Radweg am Olvenstedter Graseweg in Magdeburg ist nicht im besten Zustand. Eine Sanierung steht in nächster Zeit aber dennoch nicht an.

Von Stefan Harter 24.03.2022, 12:00
Schäden auf dem Geh-  und Radweg am Olvenstedter Graseweg in Magdeburg.
Schäden auf dem Geh- und Radweg am Olvenstedter Graseweg in Magdeburg. Foto: Stefan Harter

Magdeburg - Gartenpartei-Stadtrat Roland Zander kritisiert den Zustand des Geh- und Radweges am Olvenstedter Graseweg in Magdeburg. An mehreren Stellen gibt es Schäden, die die Nutzung erschweren. Wann er saniert wird, wollte er daher von der Stadtverwaltung wissen.

Magdeburgs Baubeigeordneter Jörg Rehbaum räumt ein, dass der Weg tatsächlich „in keinem guten baulichen Zustand“ sei. Er besteht aus Betonplatten, wie sie zu DDR-Zeiten in vielen Neubaugebieten verlegt worden waren. Sie liegen auf Sand. Jedes Mal wenn ein Fahrzeug darüber fährt, kommt es zu Verschiebungen der Platten. Immer wieder müssten Schäden repariert werden, berichtet er.

Allerdings stehe der Olvenstedter Graseweg nicht auf der Prioritätenliste für die Sanierung von Geh- und Radwegen in Magdeburg. Diese umfasst derzeit 115 Punkte. Das Abarbeiten dauert laut Jörg Rehbaum mindestens die nächsten zehn Jahre. Bis dahin wird weiter nur punktuell repariert werden können.