1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Volksfest in Magdeburg: Idee für neuen Besucherparkplatz nahe dem Messeplatz „Max Wille“

Freizeit Volksfest in Magdeburg: Idee für neuen Besucherparkplatz nahe dem Messeplatz „Max Wille“

Eine Fläche zwischen der Straße „Kleiner Werder“ und der Strombrücke in Magdeburg könnte nach Vorschlag der CDU künftig als Besucherparkplatz für die Messe dienen. Dazu liegt ein Antrag im Stadtrat vor.

Von Konstantin Kraft 27.01.2022, 07:30
Auf dieser asphaltierten Fläche, die aktuell als Bauabladeplatz dient, könnte nach Ansicht der CDU eine neue Parkmöglichkeit für die Magdeburger Messebesucher geschaffen werden.
Auf dieser asphaltierten Fläche, die aktuell als Bauabladeplatz dient, könnte nach Ansicht der CDU eine neue Parkmöglichkeit für die Magdeburger Messebesucher geschaffen werden. Foto: Konstantin Kraft

Magdeburg - Die Messe in Magdeburg hat eine lange Tradition. Ob zur Frühjahrs- oder Herbstmesse, zum Zirkus oder anderen Festivitäten, der Messeplatz „Max Wille“ am Kleinen Stadtmarsch lockt regelmäßig mit Trubel und Heiterkeit. Von Nah und Fern strömen die Besucher dorthin.

Damit einhergeht zumeist eine schwierige Parkplatzsuche. Denn es mangelt notorisch an Stellflächen im näheren Umfeld. Und so werden Wiesen und Straßenränder zum „Wildparken“ genutzt, mitunter unerlaubt und dafür abgestraft, was wiederum das Besuchererlebnis auf der Messe schmälern kann.

Um dem akuten Parkplatzmangel beim Messebetrieb beizukommen, gibt es jetzt einen neuen Vorschlag aus der CDU-Ratsfraktion. Mit einem Antrag im Stadtrat, der bei der heutigen Sitzung erstmals auf der Tagesordnung steht, wollen die Christdemokraten von der Verwaltung prüfen lassen, ob auf einer Brachfläche zwischen der Straße „Kleiner Werder“ und der Strombrücke künftig „Stellflächen für den ruhenden Verkehr geschaffen“ werden können. Diese sollten dann für „Besucher der Magdeburger Frühjahrs-/Herbstmesse, Zirkus und andere Veranstaltungen“ vorgesehen werden.

Verein steht Idee sehr positiv gegenüber

Ein Vorteil der vorgeschlagenen Fläche: Sie sei bereits asphaltiert. Aktuell werde sie als Bauabladeplatz im Zusammenhang mit der Großbaustelle für den Brückenneubau genutzt. Sobald der Platz nicht mehr für die Bauarbeiten gebraucht wird, soll er als Stellfläche für den ruhenden Verkehr dienen, heißt es in dem CDU-Antrag, der von den Stadträten Manuel Rupsch und Bernd Heynemann gezeichnet ist. Die Hoffnung: „Damit entspannt sich die Lage auf dem Werder und die nahe gelegenen Wiesen werden geschont.“

Beim Verein Selbständiger Gewerbetreibender Markt- & Messereisender e. V. (VSG), der als Veranstalter unter anderem die Magdeburger Frühjahrs- und Herbstmesse organisiert, stößt die Idee für den möglichen neuen Messeparkplatz auf sehr positive Reaktionen. „Es wäre für die Besucher und unsere Schausteller eine super Sache“, sagt der Vereinsvorsitzende Karl Welte auf Volksstimme-Nachfrage.

Seit Jahren bemüht sich der Verein um die Schaffung neuer Stellfläche im Umfeld des Messeplatzes. „Wir haben immer das Problem, dass die Leute keine Parkplätze finden.“ Die meisten der Messebesucher, die aus dem Umland von Magdeburg anfahren, kommen mit dem Auto. Wenn sie dann vor Ort keinen geeigneten Parkplatz finden, oder aber für ein Knöllchen bezahlen müssen, sorgt das für Frust bei den Besuchern, was wiederum den Schausteller gespiegelt wird.

Folglich setzt der VSG Hoffnungen in den Parkplatz-Vorschlag. „Wir sehen das sehr positiv“, so Welte. Der Umstand, dass dort bereits eine Betonschicht vorhanden ist und sogar zwei Zufahrten bestehen, spreche ebenfalls dafür. So könne direkt eine Ein- und Ausfahrt geschaffen werden.

Regelmäßig wird der Messeplatz „Max Wille“ in Magdeburg mit Leben gefüllt.
Regelmäßig wird der Messeplatz „Max Wille“ in Magdeburg mit Leben gefüllt.
Archivfoto: Peter Gercke