1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Weiter Weg zum digitalen Lernen an Magdeburger Schulen

Bildung Weiter Weg zum digitalen Lernen an Magdeburger Schulen

Die Stadtverwaltung Magdeburg investiert kräftig, rechnet aber mit einer akzeptablen Grundausstattung aller kommunalen Einrichtungen erst im Jahr 2024.

Von Katja Tessnow 03.07.2021, 02:00
Die ganze Klasse lernt am jeweils eigenen Laptop – die Ausstattung ganzer Klassen mit solcher Technik ist an kommunalen Schulen in Magdeburg bisher die Ausnahme. Überdies fehlt es noch vielen Einrichtungen an einer dazu nötigen Anbindung ans Glasfasernetz. Die Stadt investiert aktuell kräftig in Anschluss und Ausstattung.
Die ganze Klasse lernt am jeweils eigenen Laptop – die Ausstattung ganzer Klassen mit solcher Technik ist an kommunalen Schulen in Magdeburg bisher die Ausnahme. Überdies fehlt es noch vielen Einrichtungen an einer dazu nötigen Anbindung ans Glasfasernetz. Die Stadt investiert aktuell kräftig in Anschluss und Ausstattung. Foto: dpa

Magdeburg - Die Magdeburger Stadträtin Carola Schumann (FDP) will es genau wissen. Was hat der Umstand zu bedeuten, dass Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) die Digitalisierung der Magdeburger Schulen unlängst zur Chefsache erklärt hat, und was wird es bewirken? Strategie, Ausstattung, Netzausbau, pädagogisches Begleitkonzept, Budget, unterstützende Akteure– Schumann, im Hauptamt selbst Grundschullehrerin – listet Frage für Frage auf. Die Antworten liegen nun in Form einer Stellungnahme der auch für die kommunalen Schulen zuständigen Kulturbeigeordneten Regina-Dolores Stieler-Hinz (Grüne) vor.

Das Thema zur Chefsache zu machen, sei notwendig gewesen, so Stieler-Hinz, um schnelle Entscheidungen treffen zu können. Dies habe zunächst die Verbesserung der finanziellen und personellen Ausstattung betroffen. In der Folge seien sechs neue, für die Aufgabe gut qualifizierte Mitarbeiter eingestellt worden. Zur Ausstattung der Schulen mit Glasfaseranschlüssen und zur finanziellen Förderung seien außerdem umfangreiche Abstimmungen mit dem Land und der Telekom erforderlich gewesen. Die Priorisierung der Aufgabe im Rathaus zeitige Erfolge, urteilt Stieler-Hinz. Mit den qualifizierten Neu-Mitarbeitern werde eine Planungs- und Umsetzungsstrategie verfolgt und ab Oktober in Pilotschulen erprobt; Ergebnisse sollen im Frühjahr 2022 vorliegen.

20 von 66 Schulen am Glasfasernetz

Allerdings: Der Anschluss der kommunalen Schulen ans Glasfasernetz gelingt nur schrittweise. 20 von 66 Schulen sind inzwischen am schnellen Netz, sieben weitere zum Anschluss beauftragt. Das vom Land ausgegebene Ziel – alle Schulen ans Netz bis Ende 2021 – werde angestrebt. Die Stadt nehme große Anstrengungen auch der Telekom bei der Erfüllung der Aufgabe wahr, berichtet die Dezernatschefin.

Was die aktuelle Ausstattung der Schulen mit Computern und anderer digitaler Technik anbelangt, legt Stieler-Hinz eine konkrete Auflistung vor. Sie ist eine Botschaft davon, wie meilenweit Schulen in Magdeburg und im ganzen Land vom echten digitalen Lernen, für das ein Laptop oder Tablet für jeden Schüler und Lehrer Bedingung wäre, entfernt sind. Für die rund 20.300 Schüler und ihre Lehrer an den allgemeinbildenden Schulen Magdeburgs stehen demnach – insgesamt – 3511 Laptops, 2096 PCs sowie 561 Tablets und iPads zur Verfügung. Das sind zusammen 6168 Endgeräte – nicht wenig, aber längst nicht genug für den Weg in einen Alltag aus parallelem Lernen – analog und digital als Einheit.

Dessen sind sich Bund, Länder und Kommunen bewusst, so dass aktuell Fördergeld aus allen Kanälen fließt. Knapp 3,7 Millionen Euro stehen in Magdeburg 2021 zur IT-Ausstattung von Schulen zur Verfügung. Weitere 1,2 Millionen Euro fließen in Einrichtung, Wartung, Administration und weitere laufende Posten, wie etwa den für die Netznutzung.

Unter anderem schaffte die Stadt von dem Geld 3000 gebrauchte Business-Laptops für die Ausstattung von Schülern bedürftiger Familien an. Von vielen Schulen würde weiterer Bedarf gemeldet, denn längst nicht jeder Schüler verfügt zu Hause über Laptop oder PC.

Fazit: Magdeburgs Schulen sind auf dem Weg ans Netz, doch allein die Grundausstattung aller Einrichtungen werde, so Stieler-Hinz, bis 2024 dauern. Bis der Umgang damit überall Alltag ist, dauert es vermutlich noch länger.