1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Wie die Menschen online Plätze für „Mein Baum für Magdeburg“ wählen können

Baumspendenaktion Wie die Menschen online Plätze für „Mein Baum für Magdeburg“ wählen können

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat ihre Aktion „Mein Baum für Magdeburg“ qualifiziert. Es soll leichter werden, für bestimmte Bäume zu spenden.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 02.02.2022, 11:59
"Mein Baum für Magdeburg" heißt die Baumsepndenaktion für die Landeshauptstadt Magdeburgs.
"Mein Baum für Magdeburg" heißt die Baumsepndenaktion für die Landeshauptstadt Magdeburgs. Foto: Konstantin Kraft

Magdeburg - Für die jährliche Baumpflanzaktion "Mein Baum für Magdeburg" können die Standorte ab sofort bequem online reserviert werden. Darauf weist die Magdeburger Stadtverwaltung hin. Die ersten 250 Baumstandorte sind verfügbar.

Die Übersicht gibt es auf den Seiten des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg unter im Internet. Die Online-Seiten wurden übersichtlicher gestaltet und die gewohnte Listendarstellung um eine Kartenansicht erweitert.

Neu ist auch die Möglichkeit, Spendenbaumschilder bequem selbst zu erstellen und auf der Karte der Spendenbaumstandorte veröffentlichen zu lassen. Darüber hinaus gibt es Antworten auf die am häufigsten auftretenden Fragen rund um die Baumpflanzaktion "Mein Baum für Magdeburg".

Übersicht wird fortlaufend aktualisiert

Die vergangenen Monate wurden intensiv zur umfassenden Vorbereitung der Digitalisierung der Baumspendenaktion genutzt. Damit wurde der Wunsch vieler Baumspender aufgegriffen, die Baumspende einschließlich des Standortes und Schildtextes langfristig im Internet zu dokumentierten. „Ziel war es außerdem, die Servicequalität, Kommunikation und den Zugang zu Baumstandorten für potenzielle Baumspenderinnen und Baumspender zu vereinfachen“, hieß es seitens der Stadt. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert und regelmäßig um weitere Baumstandorte ergänzt.

Mit einer Spende zugunsten der Aktion "Mein Baum für Magdeburg" ermöglichen Magdeburgern, aber auch Menschen von auswärts, die der Elbestadt zugeneigt sind, die Pflanzung von Bäumen in Park- und Grünanlagen, an Straßen und Plätzen, auf Spielplätzen sowie auf den städtischen Friedhöfen. Damit könne eine nachhaltige Erinnerung für die Spender und ihre Angehörigen mit dem Schutz und dem Erhalt des städtischen Grüns verbunden werden.

Aktion geht auf Willi Polte zurück

Als Spendenaktion wurde "Mein Baum für Magdeburg" bereits im Jahr 1995 durch den damaligen Oberbürgermeister Willi Polte (SPD) ins Leben gerufen. "Mein Baum für Magdeburg" richtete sich ursprünglich an Neu-Magdeburger, die in der Elbestadt heimisch werden wollten. Die Wurzel der Spendenbäume sollten jene Wurzeln der Spender verdeutlichen, die sie in ihrer neuen Heimat schlagen sollten. Mit seinem Amtsantritt im Juli 2001 übernahm Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) die Schirmherrschaft für die Baumspendenaktion.

Mittlerweile findet "Mein Baum für Magdeburg" überregionale Beachtung und hat sich als bundesweites Vorbild für Spendenaktionen zur Unterstützung kommunalen Grüns etabliert. Allein im vergangen Jahr konnten im Rahmen der Baumspendenaktion mit Hilfe von rund 166.000 Euro insgesamt 515 neue Bäume im Stadtgebiet und auf den kommunalen Friedhöfen neu gepflanzt werden.

Vor allem mit Blick darauf, dass in Magdeburg in den vergangenen Jahren mehr Bäume gefällt als gepflanzt wurden, gilt die Aktion als bedeutsam. Die hohe Nachfrage, die zuweilen auch die Kapazitäten für Pflanzung und Pflege überstieg, dokumentiert, wie wichtig vielen Menschen der Erhalt und die Schaffung neuen Grüns in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt ist. Nachdem sich „Mein Baum für Magdeburg“ etabliert hat, sind weitere Aktionen hinzugekommen. Mit „Otto pflanzt“ hat sich so eine private Initiative etabliert, die Bäume in den Boden bringen möchte. Und auch der Elbauenpark hat über Spenden inzwischen Neupflanzungen auf seinem Gelände der früheren Bundesgartenschau im Osten Magdeburgs auf den Weg gebracht.