Magdeburg Entdecken Wochenende in Magdeburg: Rave, Kabarett und Elbefest - Acht Top-Veranstaltungstipps
Endlich Wochenende – aber was ist los am Freitag, Samstag und Sonntag in Magdeburg? Wir haben für Euch acht schöne Ausflugstipps zusammengestellt.

Magdeburg - Magdeburger Veranstalter laden am Wochenende erneut zu einem vielseitigen Kultur-, Club- und Musikprogramm ein. Hier sind acht top Ausflugs- und Freizeittipps für Familie oder Singles.
1. Technikmuseum: Von Halbleitern und Halbkugeln
Unter dem Titel „Von Halbleitern und Halbkugeln“ konzipieren die Kabarettisten Frank, Sebastian und Tobias Hengstmann gemeinsam mit den Gästen Franziska Hengstmann, Christian Karius, Heiko Herfurth und Marie Matthäus auf der Bühne vor dem Schleppdach auf dem Freigelände des Magdeburger Technikmuseums ein komplett neues Thema.
Die Geschichte und die Gegenwart Magdeburgs wird im diesjährigen Sommerspektakel der Hengstmänner für allerlei Verballhornungen herhalten müssen. Erleben Sie, wie das Traditionsensemble den Bogen zwischen Intel und Otto von Guericke schlägt. Die Vorstellungen laufen am 17.06.2022 21:00 bis 23:30, 18.06.2022 21:00 bis 23:30 und 19.06.2022 17:00 bis 19:30. Der Eintritt kostet 36,30 Euro.
2. Kulturfestival "Die Insel" in Magdeburg
Zum ersten Mal seit 2018 kann das Kulturfestival „Die Insel“ am Adolf-Mittag-See im Rotehornpark wieder aufleben. Am Donnerstag (16. Juni) wurde Auftakt gefeiert. Bei freiem Eintritt wird bis Sonntag ein vielfältiges Line-Up mit Musik, Kunst, Workshops, Vorträgen und Lesungen geboten. Als zwei Highlights gibt es etwa den Auftritt mehrere Rapper – darunter auch lokale Größen – am Freitagabend (17. Juni) ab 20.30 Uhr sowie die Funk-Show von „The Mighty Mocambos“ am Sonnabend (18. Juni) um 20.30 Uhr auf der Bühne. Blick in das weitere Programm:
3. Magdeburger Zwickmühle mit "Keine Lösung ist auch eine Kunst"
„Keine Lösung ist auch eine Kunst“ heißt das politisch-satirische Kabarettprogramm mit Marion Bach und Hans-Günther Pölitz, das am 18. Juni um 20 Uhr in der Zwickmühle in der Leiterstraße 2a in Magdeburg gezeigt wird. In der Ankündigung heißt es: „,Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit‘, wusste schon Karl Valentin. So gesehen, sind Politiker große Künstler. Sie arbeiten täglich unermüdlich daran, für anstehende Probleme keine Lösung zu finden, obwohl diese doch so nahe läge.“ Weitere Vorstellungen sind für den 1., 2., 6., 7. und 8. Juli jeweils um 20 Uhr geplant.

4. 90er Live Open Air Magdeburg - Elbauenpark
Die besten Acts der 90er Jahre LIVE auf großer Open Air Bühne in Magdeburg Radio Brocken bringt Euch am Samstag, 18. Juni 2022 auf eine Zeitreise zurück in die 90er! Live on Stage unter anderem, Oli P. „Flugzeuge im Bauch“, Captain Jack „Drill Instructor“, Mr. President „Coco Jambo“, „Marc Terenzi“ aus der Band „Natural“ und viele mehr. Tickets sind ab 31,35 Euro erhältlich.
Am Samstag, ab 15.00 Uhr und Sonntag, ab 14.00 Uhr lädt der Moritzhof zum Familienfilm "Der kleine Nick auf Schatzsuche" ein. Die Welt des 9-jährigen Nick besteht aus Papa, Mama und seinen Freunden. Sie nennen sich „Die Unbesiegbaren“ und sind unzertrennlich. Als Papa eine Beförderung erhält, soll die Familie nach Südfrankreich ziehen. Um diese Katastrophe abzuwenden, begibt sich die Rasselbande auf die Jagd nach einem geheimnisvollen Schatz, der die Lösung ihrer Probleme bringen könnte.
Der erfolgreiche Autor Julien Rappeneau schuf ganz im Stil der Originalcomics ein ganz neues Abenteuer für Nick und seine Freunde. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro/Kinder 3 Euro.
6. Kulinarische Stadtführung durch Magdeburg
Liebe geht durch den Magen und Magdeburg wohl auch? Über 1200 Jahre Stadtgeschichte im Wandel der Zeiten trifft auf Kochkunst aus aller Welt und kreatives Konditorhandwerk. Diese kulinarische Geschichte können Besucher am Samstag bei einer Stadtführung von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr kennenlernen. Während des Rundgangs treffen Sie auf den Komponisten Georg-Philipp Telemann, der aus seinem Leben erzählt und Ihnen gerne etwas vorspielt. Anmelden können sich Interessierte hier.
7. Clubpartys am Wochenende in Magdeburg
Die Buttergasse Magdeburg lädt am Samstag ab 22.00 Uhr zur Clubnacht "Full Moon Night" mit Marc Radix und Stevie T ein. Geboten werden House, Charts, Dance, Black und RnB.
Im Prinzzclub in der Halberstädter Straße 113A ist so DJ Delorryen zu Gast und legt Hip-Hop, Latin, RnB und Futurebass auf. Beginn ist unter dem Titel „Thank God it's Friday!“ um 23.00 Uhr.
20 Künstler sind für Freitagabend ab 22.00 Uhr im Ellen Noire in der Porsestraße 16 angekündigt. Geboten werden Underground Rave, Hardtekk und Tekk auf zwei Floors. Am Sonnabend gibt es in dieser Lokalität ab 22.00 Uhr „Die letzte Party vor der Sommerpause“ mit Musik der 80er, 90er und 2000er.
Am Sonnabend legt die MS Marco Polo wieder zur Tanznacht an der Sternbrücke ab. Das Boarding beginnt um 20.30 Uhr. DJ Henne legt Musik der 80er auf. Im Geheimclub in der Münchenhofstraße 37 wird auf zwei Floors getanzt. Am Samstag sind hier ab 24.00 Uhr Herrmann Bässe, Alarico und Varik Grey auf dem einen und Pascal von Wegen und Monokel T. auf dem anderen angekündigt.
Um 23 Uhr öffnet am Samstag auch der Studentenclub Baracke auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität in der Nähe des Universitätsplatzes. Gespielt werden Charts. Täglich um 19 Uhr öffnet das Flowerpower im Breiten Weg 252.
8. Magdeburger Elbefest am Petriförder
In den 1950er Jahren war das „Magdeburger Elbefest“ eines der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt. 70 Jahre später kehrt das „Magdeburger Elbefest“ zurück. Initiator ist die MWG-Wohnungsgenossenschaft, die am Sonntag, 19. Juni, Magdeburger und Gäste an den Petriförder einlädt, um von der Strandbar bis zur Lukasklause von 10.00 bis 18.00 Uhr gemeinsam zu feiern. Gastronomisch gibt es Angebote von Fisch bis Burger, von Langos bis Eis, von Crepes bis Sudenburger Bier bis Grillspezialitäten.
Zu den Attraktionen der Premieren-Ausgabe gehört u.a. der berühmte Halbkugelversuch, den diesmal Boote auf der Elbe wagen. Das MS Wolfsburg bleibt beim Elbefest fest am Ufer vertäut und bittet als Kaffeehaus-Dampfer zu Talk und Törtchen. Für Kinder gibt es ein großes Piratenschiff als Hüpfburg zum Austoben. In der Kinder-Bastelwerkstatt können Flöße gebastelt und im Pool auf ihre Schwimmfähigkeit getestet werden und eine Bastelwerkstatt. Der Eintritt ist frei.