1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oebisfelde
  6. >
  7. Einwohner von Oebisfelde und Büstedt leben mit dem Mauerbau zwischen Stacheldraht und Alltag

Jahrestag Einwohner von Oebisfelde und Büstedt leben mit dem Mauerbau zwischen Stacheldraht und Alltag

Am 13. August 1961 begann in Berlin der Bau der Mauer. Auch zwischen Oebisfelde, Büstedt und Velpke wurden an jenem Augusttag unter Aufsicht von DDR-Grenzsoldaten Betonpfähle gesetzt und Stacheldraht gezogen. Zeitzeugen erinnern sich.

Von Ines Jachmann 12.08.2021, 21:00
Die Aller bei Oebisfelde: Hier verlief einst die deutsch-deutsche Grenze. Heute ist davon nichts mehr zu sehen.  Die große Wiese war  damals  bis  an die Pappeln auf zwei Zentimeter runtergekürzt. Direkt dahinter liefen die Hunde.
Die Aller bei Oebisfelde: Hier verlief einst die deutsch-deutsche Grenze. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Die große Wiese war damals bis an die Pappeln auf zwei Zentimeter runtergekürzt. Direkt dahinter liefen die Hunde. Foto: Ines Jachmann

Oebisfelde - Am 12. August 1961 war Marlis Hoffmann sechs Jahre alt. Ihr Opa aus Salzgitter war zu Besuch. Die Sonne schien. „Wir waren Pilze sammeln am Butterberg“, erinnert sich die Oebisfelderin. Da Ferien waren, sollte sie für eine Woche mit zum Opa. Dazu kam es jedoch nicht. Denn ihre Mutter hatte „so ein komisches Gefühl“ gehabt, erzählt die 66-Jährige. „Lass das Mädchen mal zu Hause. Ich weiß nicht, was hier passiert.“ Ein Tag später waren die Grenzen zu.