Show Karnevalisten in Hörsingen rüsten für 2023
In Hörsingen grassiert wieder das Karnevalsfieber. Seit einigen Wochen laufen die Proben für die närrische Session 2023. Am 4. Februar steigt die erste Sitzung. Karten können schon bestellt werden.

Hörsingen - Vor dem Saal in Hörsingen leuchtet ein Weihnachtsbaum, doch im Haus sieht es keineswegs weihnachtlich aus. Blau und gelb leuchtet eine riesige Narrenkappe auf der Bühne. Aus der Box erklingen flotte Tanzrhythmen. Die „Höschen Deibels“, die Hörsinger Teufel, stehen auf der Bühne und feilen an ihrer Choreographie für die nächste Session des Hörsinger Karnevalvereins (HKV). Sie müssen an diesem Abend neu überlegen, denn Doreen Fricke, eine der Tänzerinnen, kann aus gesundheitlichen Gründe nicht mehr mittanzen. Da aber der Ablauf noch nicht komplett war, klappt die Veränderung ohne große Probleme.
„Hössig man tau“ - so klingt es bereits seit 1955
Alle in dieser gemischten Tanzgruppe sind alte Hasen im Karneval, jedenfalls bis auf Jenny Kunth, sie ist zugezogen und steht zum ersten Mal mit auf der närrischen Bühne. Das Karnevalsfieber in „Hössig“ ist ansteckend, da konnte auch sie sich nicht entziehen. Den Karnevalverein in Hörsingen gibt es seit 1955. Stefanie Spann war mit ihrem Mann Matthias bereits Prinzenpaar. Uwe Zawierucha sitzt schon lange auch im Elferrat, Manfred Skibbe, der stellvertretende Vereinsvorsitzende, gehört ebenfalls lange zum Elferrat, er hat sich zudem ums Bühnenbild gekümmert. Nadin Bethge tanzt seit Kindertagen im Verein, allerdings in verschiedenen Gruppen.
Die Vereinsvorsitzende Anja Schulze, die alle nur Anni nennen, schaut an diesem Abend mal rein. Auch sie hat als Tänzerin angefangen. „Ich habe damals mit Nadin zusammen bei den Teenies getanzt“, erinnert sich die 42-Jährige. Eigentlich stammt sie aus Seggerde und war als 14-Jährige mit ihren Schulfreundinnen zum ersten Mal beim Karneval in Hörsingen, noch als Zuschauerin. „Das war sofort meins“, versichert sie und lacht. In der nächsten Session stand sie schon mit auf der Bühne und blieb dabei. Später hat sie auch noch nach Hörsingen geheiratet. Karneval gehört zu ihrer Familie, wie das in Hörsingen häufig ist, denn der HKV hat etwa 100 Mitglieder. Tochter Lena ist Tanzmariechen, Lilli tanzt in der Prinzengarde. Ihr Mann Knut spielt in der Hörsinger Blaskapelle, die alle Sitzungen musikalisch begleitet.
Ganze Familie ist vom Karnevalsfieber gepackt
Im Vorstand des Vereins war Anja Schulze schon viele Jahre aktiv. Mit dem langjährigen Vorsitzenden Thomas Jerchel habe sie gut zusammengearbeitet, erzählt sie. Vor drei Jahren hat sie dann den Vereinsvorsitz von Manfred Skibbe übernommen.
„Die Kinder sind inzwischen groß, deshalb ist das jetzt möglich“, erklärt die couragierte Vereinschefin. Und auf der Bühne steht sie weiter, tanzt allerdings nicht mehr selbst, sondern trainiert das Männerballett. Und sie sorgt mit der Gesangsgruppe, die jetzt von Peter Schmidt geleitet wird, für gute Unterhaltung.
Vereinschefin Anni trainiert das Männerballett
Mit der Sitzungspräsidentin Jennifer Krüger schaut Anja Schulze in der Vorbereitung auf die neue Session mal bei den Gruppen vorbei, fragt nach eventuellen Problemen.
Noch ist nicht ganz klar, ob alle Gruppen in der neuen Session tatsächlich auf der Bühne stehen werden. 2021 haben die Hörsinger im Herbst auch angefangen zu trainieren, im Dezember aber musste die Session abgesagt werden, der Verein hätte die Bedingungen nicht erfüllen können. So gab es im vergangenen Jahr nur einen Umzug und anschließend draußen noch Grillwurst. Für 2023 aber hoffen alle auf eine gute Session. Die Büttenredner Achim Bornkampf und Norbert Daul sind dabei, ihre Reden zu schreiben. Vielleicht findet sich in den nächsten Jahren auch noch ein weiterer Büttenredner oder eine Rednerin, wünscht sich die Vorsitzende.
Die Sitzungstermine fürs nächste Jahr stehen längst im Kalender. „Hössig man tau“ heißt es am 4., 11. und 18. Februar, Kinderkarneval wird am 5. Februar gefeiert. Am 19. Februar gibt es dann noch einen Umzug, das Prinzenpaar wird abgeholt, und die Karnevalisten feiern selbst eine hoffentlich gelungene Session. Das Prinzenpaar steht zwar schon fest, wird aber noch nicht verraten.
Kinderkarneval wird am 5. Februar gefeiert
Den Kartenverkauf hat übrigens auch Anja Schulze in Regie. Sie nimmt schon Bestellungen an, und zwar unter ihrer Handynummer 0151/44 516 585.
Die Karten können dann am Sonntag vor der ersten Sitzung abgeholt werden. Weihnachten kommt bei all den karnevalistischen Vorbereitungen in Hörsingen dennoch nicht zu kurz. So lädt die Kindertagesstätte am 2. Dezember zum Weihnachtsmarkt auf dem Gelände am Saal ein. Und die Vorsitzende des HKV hilft an dem Nachmittag, dass alle zu trinken bekommen.
