23. Drömlingsturnier Mit Fotos: Reitsport der Extraklasse in Etingen
Der Etinger Reitsportverein veranstaltet sein 23. Drömlingsturnier und begeistert Freunde des Springreitens mit einer Kombination aus Profisport, Breitensport und faszinierendem abendlichen Showprogramm bei Flutlicht.

Etingen. - Viel Schlaf gab es nicht für die Ehrenamtlichen, die am letzten Juliwochenende das große Drömlingsturnier in Etingen tatkräftig unterstützt haben. „Wir haben am Freitag tatsächlich um 7 Uhr morgens angefangen mit den ersten Prüfungen und es ging dann bis Mitternacht“, sagt Madeleine Guth, eine der jungen Helferinnen, die das Turnier mit organisiert hat, „Dann haben wir gut eine Stunde mit dem Abbau zu tun und können uns überlegen, ob wir direkt ins Bett gehen oder doch noch gemeinsam zum Abschluss ein Bier trinken.“

Ob das Feierabendbier noch getrunken wurde, verrät die sympathische Etingerin nicht, aber unabhängig davon, ging der Sonnabend auch wieder mit den ersten Prüfungen um 8 Uhr in der Früh an den Start. Und der Sonnabend ist für alle Beteiligten und Gäste immer der Höhepunkt des Wochenendes, denn da treten nicht nur die schweren Klassen zur Prüfung an, sondern das große Showprogramm am Abend lockt bis zu 2.000 Besucher an.

„Diesmal kommt die freiwillige Feuerwehr mit einem alten Löschzug, der von Pferden gezogen wird“, freut sich Guth, „Danach folgt dann das Jump and Drive.“ Bei dem temporeichen Wettkampf treten Gespanne und Reiter gegeneinander an und müssen einen Parkour überwinden, wo diejenigen mit der besten Zeit gewinnen. Das Barrierespringen rundet den Abend ab.
Lesen Sie auch: Drömlingsturnier steuert gegen Abwärtstrend
Beim Jump & Drive rungen zwölf Kutschen-Reiter-Paare um den Sieg, während das Barrierespringen acht Reiter-Pferd-Paare an den Start lockte. Sie starteten bei einer Höhe von 1,55 Meter. Jedes Paar ohne Fehler zog in die nächste Runde ein, in der der letzte Sprung jeweils um 10 Zentimeter erhöht wurde. Die Höhe von 1,85 Meter übersprungen fehlerfrei Jessica König-Vogler und Kilian Römmer, die sich dann aufgrund des Dauerregens für einen gemeinsamen Sieg entschieden, um ihre Pferde auf weichem Boden zu schonen.

Seit 23 Jahren veranstaltet der Etingen Reitverein das Turnier, welches zu den größten Springreiterturnieren in Sachsen-Anhalt gehört. Bei 1.043 Nennungen und 260 Teilnehmern ist absolut nachvollziehbar, warum die drei Turniertage tatsächlich von Früh bis spät laufen. „Die Reiter haben in den meisten Fällen, also gerade die Profireiter, mehrere Pferde, mit denen sie dann starten“, so Guth, „Die Reiter reiten mehrere Pferde, weil sie verschiedene Prüfungen mitreiten.“

Am Sonntag stand dann mit dem großen Preis von Etingen der krönende Abschluss eines tollen Wochenendes auf dem Programm.