DRK Soziales Zentrum "Alter Bahnhof" begeisterte mit buntem Spektakel besonders die Kinder Beim "Osteralarm" sind die Hasen los
Das Osterfest gab auch im DRK Sozialen Zentrum "Alter Bahnhof" Anlass für Spaß und Spiel. Das Ei spielte beim "Osteralarm" eine besondere Rolle, aber auch die Insekten bekamen Grund zur Freude.
Wanzleben l Gleich drei lustige Osterhasen und dazu noch viele Helferlein waren im Einsatz, als jüngst im DRK Sozialen Zentrum "Alter Bahnhof" zum "Osteralarm" geblasen wurde. Als Einrichtungsleiterin hatte sich Margitta Falkenberg gemeinsam mit ihrem Team viel Abwechslungsreiches rund um das Ei und um Ostern einfallen lassen.
So waren schon im Vorfeld der Veranstaltung die drei Wanzleber Kindergärten mit ins Boot geholt worden. Mit viel Spaß gestalteten die Kinder Ostereier-Vorlagen aus Papier mit bunten Farben. Die besten bunten Eier wurden beim "Osteralarm" prämiert. Zudem erfüllten die gemalten Ostereier auch noch einen anderen Zweck. Sie wurden zu langen Ketten zusammengebunden und anschließend am Kinderbahnsteig befestigt. "Schade, dass das Wetter nicht so schön ist", bemängelte Margitta Falkenberg. Der Feststimmung tat das aber kaum einen Abbruch.
Die Osterhasen Pia Goetze, Mirko Müller und Janet Zosel hatte alle "Pfoten" voll zu tun, um die Kinder mit Ostereiern und Süßigkeiten zu beglücken. Das Schöne war, dass es selbst bei den Wettbewerben im Sackhüpfen und Eierlaufen keine Verlierer gab, jeder konnte sich eine Kleinigkeit aus dem Süßigkeiten-Korb aussuchen.
Da die Spiele die "flinken Häschen" hungrig gemacht hatten, wartete ein Buffet mit allerlei Leckereien rund ums Ei, mal süß, mal salzig - angefangen von Eierkuchen über Eierschnitten und Eiersalat bis hin zu Soleiern. "Die Soleier haben wir selbst eingelegt in Wasser aus der Sülldorfer Salzquelle", berichtete die Einrichtungsleiterin.
Alle ließen es sich schmecken. In der "Hasenwerkstatt" konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie konnten Eierbecher und Hasenmasken basteln, die Männer aus der Werkstatt hatten aber auch Hasen und Enten aus Holz ausgeschnitten, die nun angemalt werden konnten.
In unbeobachteten Momenten kamen die drei Osterhasen nochmals zum Einsatz. Sie versteckten für die Kinder, die sich vom "Osteralarm" locken ließen und sich vielleicht sogar an der Oster-Modenschau beteiligt hatten, bunte Osternester.
Für die Bienen und andere Insekten war der "Osteralarm" mit einem Freudenfest zu vergleichen, schließlich wurde ihr eigenes "Insektenhotel" in der Nähe des Kinderbahnsteigs offiziell eingeweiht. "Die Männer in der Werkstatt haben ganz fleißig gearbeitet, um das Insektenhotel aufzubauen", erklärte Margitta Falkenberg. Leider musste das Vorhaben, das Bauwerk künstlerisch mit einer Biene oder Hummel zu verzieren, aufgrund des nasskalten Wetters der vergangenen Tage auf später verschoben werden.
Zum Insektenhotel passt auch ein weiteres Ziel, das sich die Mitarbeiter vom Sozialen Zentrum in diesem Jahr auf die Fahnen geschrieben haben. Sie wollen einen Sinnespfad im Außengelände anlegen. Dieser soll es Jung und Alt ermöglichen, beim Laufen über Kies, Sand oder ähnliche Materialien die verschiedenen Strukturen mit den Füßen zu erfühlen.