"Anne Frank", "Bodestrolche" und "Bodespatzen" mit Siegel ServiceQualität ausgezeichnet Drei Oschersleber Kitas sind Bundesspitze
Die Oschersleber Kindertagesstätten "Anne Frank", "Bodestrolche" und "Bodespatzen" sind mit dem Siegel ServiceQualität ausgezeichnet worden. Sie sind mit die ersten, die diese Auszeichnung erhielten.
Oschersleben (mmt) l Drei Kindertagesstätten aus Oschersleben sind im Schloss Köthen mit dem Siegel der Initiative ServiceQualität ausgezeichnet worden. Anlass war der Qualitätstag der Initiative, die in Sachsen-Anhalt von der Europäischen Union und vom Land gefördert wird.
Die Kitas gehören zu den ersten in Deutschland, die dieses Zeichen tragen dürfen. Es ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für Betriebe der Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft Deutschlands. "Mit der Bewerbung wollten wir etwas für die Qualität der Einrichtungen insgesamt erreichen", erklärte Christiane Klare, stellvertretende Oschersleber Bürgermeisterin. Sie war dabei, als die Mitarbeiterinnen der Kitas "Anne Frank" Hornhausen, "Bodespatzen" Klein Oschersleben und "Bodestrolche" Hordorf die Plakette mit dem großen "Q" von einem Vertreter des Ministeriums für Arbeit und Soziales sowie einem Vertreter der Hochschule Harz entgegennahmen.
"Bei der Zertifizierung geht es darum, anhand einer bestimmten Systematik die tägliche Arbeit aus der Perspektive der Kunden kritisch zu hinterfragen und sich mit entsprechenden Maßnahmen zu verbessern", sagte Matthias Grünberg vom Projekt ServiceQualität an der Hochschule Harz, die in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Dehoga für die Prüfung der Anträge auf Zertifizierung mit dem Q-Siegel verantwortlich ist.
Service genau geprüft
Für einige Wochen nahmen die Kitas ihren Service unter die Lupe. Sowohl für Kinder als auch für Eltern sollten neue Ideen entwickelt werden. "Um den Eltern ein besseres Feedback zu geben, bieten wir in Zukunft regelmäßig Elterngespräche an. Außerdem richten wir einen Kummerkasten für offene Wünsche ein", sagt Margot Kernchen von der Kita "Bodespatzen". In der Kita "Anne Frank" wird es in Zukunft einen Projekttag mit der örtlichen Feuerwehr geben. Bei den "Bodestrolchen" sind kinder- und elternfreundlichere Aufnahmegespräche geplant. "Dafür werden wir uns mehr Zeit nehmen und die Leistungen der Kita mit Konzept und Chronik transparenter machen", versicherte Iris Draband von der Kindertagesstätte "Bodestrolche".
Für drei Jahre dürfen die Kitas jetzt mit dem Q-Siegel werben. Voraussetzung ist, dass jedes Jahr neue Service-Ideen entwickelt werden. "Mit der Zertifizierung ist ein ganzer Verbesserungsprozess angestoßen worden. Die Mitarbeiterinnen gehen anders durch ihre Einrichtungen und tauschen sich auch viel stärker als früher aus", freute sich Christiane Klare. Sie hatte die Bewerbung der Kitas um das Q-Siegel 2008 initiiert. Im Sommer 2009 folgten erste Weiterbildungen und im Herbst 2009 die Zertifizierung der ersten beiden Kitas. Christiane Klare sagte weiterhin: "Auch die Eltern reagieren sehr positiv. Sie sehen, dass hier etwas passiert." Deshalb sollen im kommenden Jahr weitere Einrichtungen in Oschersleben zertifiziert werden.
Neben den Kitas wurden in Köthen 19 weitere Betriebe ausgezeichnet. Damit haben sich in Sachsen-Anhalt inzwischen etwa 200 Betriebe erfolgreich um dieses Siegel beworben. Deutschlandweit tragen das Zeichen derzeit mehr als 3400 Hotels, Restaurants, Museen, Tourist-Infos, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie andere Dienstleister wie Banken, Beratungsunternehmen oder Agenturen.