1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Einsatzkräfte zerlegen Schritt für Schritt Übungsfahrzeug

David Bednarz und Niels Holle trainieren mit 21 Kameraden den Umgang mit der neuesten Technik Einsatzkräfte zerlegen Schritt für Schritt Übungsfahrzeug

03.04.2013, 01:20

Wanzleben (skr) l Was ist ein Halligan-Tool? Wie funktioniert ein Plasmaschneidegerät? Diese und viele weitere technische Fragen haben die Teilnehmer des ersten gemeinsamen Grundlehrganges der Feuerwehren aus dem Sülzetal und der Stadt Wanzleben-Börde beschäftigt.

Seit Anfang März hatten die insgesamt 21 Anwärter gemeinsam die Schulbank gedrückt, um sich in insgesamt 80 Stunden das nötige Fachwissen anzueignen. Wichtiger Bestandteil des Grundlehrganges war dabei das Thema "Technische Hilfeleistung".

"Obwohl nicht jede Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät ausgerüstet ist, sollte jeder Feuerwehrangehörige in der Lage sein, mit diesen technischen Geräten im Einsatzfall umgehen zu können", erklärt Feuerwehrsprecher Sven Nevermann.

Im Wanzleber Gerätehaus wurde den Einsatzkräften des Lehrganges erläutert, über welche Geräte die Feuerwehr verfügt. Mit David Bednarz und Niels Holle von der Wanzleber Wehr hatten sich für den Praxistest zwei erfahrene Kameraden gefunden. Neben den Geräten zur einfachen technischen Hilfeleistung, wie beispielsweise das Brecheisen oder die Feuerwehraxt, war auch das Stabilisieren von umgestürzten Fahrzeugen oder das so genannte Glasmanagement Teil des Unterrichts. Auch das "schwere" Gerät stand im Fokus.

"An zwei Übungsfahrzeugen kamen neben Luftheber auch Rettungssäge und Trennjäger zum Einsatz. Nach Ankunft des Löschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Domersleber stand neben dem Rettungsgerät des Wanzleber Rüstwagens ein zweiter Rettungssatz bereit, so dass in zwei Arbeitsgruppen unter Anleitung erfahrener Kameraden schrittweise zwei Übungsfahrzeuge zerlegt werden konnten", erklärt Sven Nevermann den Ablauf.