Eisenbahn Die Signale stehen auf freie Fahrt
Das regionale Eisenbahnmuseum Feldmann in Klein Oschersleben hat seinen Winterschlaf beendet.
Klein Oschersleben l Winterschlaf haben die Eisenbahnfreunde nicht so wirklich gehalten. Waren sie doch schon im Februar unterwegs und haben die Cracauer Modellbahnfreunde bei der Gestaltung einer Modellbahnausstellung in Magdeburg unterstützt. Als sich die Eisenbahnfreunde zum Vereinsabend trafen, war es ihre erste Aufgabe, die Reste der Ausstellung, die auf Module geschraubt sind, sowie Kisten und Kartons in der „Abstellkammer“ des Feldmanns zu verstauen.
Aber die Männer hatten sich für diesen Abend einiges mehr vorgenommen, schließlich rückt das erste Öffnungswochenende immer näher. Am 21. und 22. April werden die Modellbahnen zu den sogenannten Fahrtagen des Feldmanns wieder ihre Runden drehen und kleine und große Besucher empfangen.
In der oberen Etage kontrollieren Colin Lange und Helmut Hinze eine Modellbahnanlage. Hat sie den Winter gut überstanden? An einer Stelle springt die Lok immer wieder aus der Spur. Da muss wohl etwas nachgestellt werden. Marcel Voigt und Wolfgang Werder hingegen müssen die Module der TT-Anlage, die älteste Anlage des Vereins, wieder zusammenschrauben. „Diese Anlage soll auch noch erweitert werden“, berichten die Männer. Die große LGB-Anlage ist nach dem Winter wieder abgedeckt.
Eberhard Maaß macht sich wieder auf den Weg in die untere Etage. Hier hängen etliche Bahnhofsuhren, gerettet aus verschiedenen Bahnhöfen. Die eine geht vor, die andere nach. „Hier muss ich wohl ein bisschen nachhelfen“, meint der Magdeburger.
Der Winter hat die Eisenbahnfreunde, vor allem aber das Gebäude, in dem sich das regionale Eisenbahnmuseum „Feldmann“ befindet, doch arg gebeutelt. Lange Zeit konnten sie im Haus nichts machen, weil es einfach zu kalt war, andererseits hatten die Stürme auch hier ihre Schäden hinterlassen. Am gerade reparierten Dach musste erneut Hand angelegt werden, was die Vereinskasse zusätzlich belastet.
Neben der weiteren Gestaltung und Erweiterung der Modellbahnen wollen sich die Eisenbahnfreunde in diesem Jahr einem Jubiläum ganz besonders widmen. Die Eisenbahnstrecke Magdeburg – Halberstadt blickt 2018 auf 175 Jahre zurück. Etliches Material aus der Geschichte wurde zusammengetragen und soll auf Tafeln präsentiert werden. „Wir haben alte Pläne und Zeichnungen vom Bahnhof Hadmersleben, die wir noch nie gezeigt haben“, berichtet Vereinschef Erhard Horn. Er kündigt für den Sommer bereits eine Veranstaltung an. Autor Dirk Endisch wird dann über das Streckenjubiläum berichten.
Im Oktober wird es eine neue Ausstellung im Feldmann geben. Zu den Fahrtagen im Herbst hat sich auch Torsten Gutsche angemeldet. Er hat sich mit seinen besonderen Modellbahnen im Miniformat einen Namen gemacht.
Gleich neben dem regionalen Eisenbahnmuseum wurde vor einigen Wochen das Schrankenwärterhaus abgerissen. Die Hadmersleber Eisenbahnfreunde durften für das Museum einige Teile retten und damit der Nachwelt erhalten.
Öffnungstage Feldmann am Sonnabend, 21. April, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 22. April, von 10 bis 17 Uhr