1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Elektro-Innung würdigt zwei ihrer Mitglieder

Steffen Hupe feiert sein Meisterjubiläum und Reinhardt Mitternacht wird zum runden Geburtstag geehrt Elektro-Innung würdigt zwei ihrer Mitglieder

Von Margarethe Bayer 30.11.2013, 02:07

Oschersleben l Gleich zwei Jubiläen wurden am Donnerstagabend während der Versammlung der Elektro-Innung in der Bodestadt gefeiert.

Einerseits erhielt der Elektromeister Steffen Hupe aus Gröningen von der Handwerkskammer Magdeburg eine Ehrenurkunde zu seinem Jubiläum "25. Jahre Meister". Ein wenig überrascht, aber auch spaßend, stellte er fest: "Ernsthaft? Ein Vierteljahrhundert habe ich schon meinen Meister?" Die Urkunde jedoch, die das Ereignis eindeutig bestätigte, wurde anschließend samt gut gefülltem Präsentkorb von Christian Fahrig, Obermeister der Elektro-Innung Bördekreis aus Hamersleben, und Ulrich Köhler, Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Oschersleben/Haldensleben, überreicht. Steffen Hupe hatte zum Jahresbeginn 2006 den Elektrobetrieb seines Vaters Wolfgang Hupe übernommen und führt somit den Handwerksbetrieb in der zweiten Generation. Der Elektromeister arbeitet zur Zeit aktiv in der Gesellenprüfungskommission in der Position der Arbeitgebervertretung mit.

Ein weiterer feierlicher Anlass war der 65. Geburtstag von Reinhardt Mitternacht aus Osterweddingen. Auch ihm wurde herzlich gratuliert und ein Präsentkorb in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft in Oschersleben überreicht. Als Gründungsmitglied der Elektro-Innung in Wanzleben war er am 12. September 1990 beigetreten. Bisher war er hier sehr aktiv als Vorstandsmitglied tätig. Ab dem kommenden Jahr will er jedoch in den Ruhestand gehen. "Natürlich werde ich erst alle angenommenen Aufträge auch bis in das Jahr 2014 noch abarbeiten", bekräftigt Reinhardt Mitternacht.

Insgesamt elf Innungen betreut die Kreishandwerkerschaft in Oschersleben. Eine Innung stellt einen freiwilligen Zusammenschluss der beigetretenen Betriebe dar. Diese treffen sich zweimal im Jahr zur Versammlung in den zur Verfügung gestellten Räumen der Kreishandwerkerschaft. Ziel dieser Zusammenkünfte seien laut ihrem Geschäftsstellenleiter Ulrich Köhler der Erhalt der neuesten Informa- tionen und Gesetzeslagen durch die Fachverbände. "Natürlich werden die Treffen auch zum Erfahrungsaustausch genutzt", erklärt Köhler weiter.