1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. "Etwas Schmunzeln" - dieses Motto ganz wörtlich genommen

Zum Gelingen des Kaffeenachmittags beim Heimatverein Altenweddingen tragen die Gäste selbst bei "Etwas Schmunzeln" - dieses Motto ganz wörtlich genommen

Von Yvonne Heyer 11.08.2012, 05:19

Altenweddingen l "Etwas zum Schmunzeln" - so lautete in diesem Monat das Motto des Kaffeenachmittags beim Heimatverein Altenweddingen. Und am Ende muss festgestellt werden, dass nicht nur geschmunzelt, sondern auch herzhaft gelacht wurde.

Zum Gelingen dieses lustigen Nachmittags trugen die Gäste selbst bei. Einige Frauen hatten lustige Geschichten mitgebracht, die sie zum Besten gaben. So trugen Thea Voigt und Christa Leuchtmann zwei Sketche vor, die für diesen lustigen Nachmittag genau der richtige Einstieg waren.

Doch auch Edith Wieden und Elisabeth Bethge trugen mit Geschichten zum Schmunzeln zum Gelingen dieses Kaffeenachmittags bei. Besondere Grüße richteten die Gäste des Nachmittags an Erna Meier. Sie hatte im wahrsten Sinne des Wortes an diesem Tag noch gefehlt. Das Motto wäre genau ihr Ding gewesen, meinte auch Elisabeth Bethge: "Schon oft hat uns Erna mit viel Witz und Humor unterhalten. Wir wünschen ihr gute Besserung und hoffen, dass sie im September wieder mit von der Partie ist."

Zum Kaffeenachmittag am Donnerstag wurden aber nicht nur Witz und Humor serviert. Die Männer und Frauen ließen sich dieses Mal besonders Götterspeise und Eis schmecken.

Und während der August-Kaffeenachmittag schon wieder Geschichte ist, geht es bereits an die Planung der Nachmittage für die restlichen Monate des Jahres. Erste Vorstellungen und Idee gehen auch schon bis in das neue Jahr hinein. Der Kroppenstedter Waldemar Schmelzer wird am Donnerstag, 6. September, Gast des nächsten Kaffeenachmittags sein. Er stellt dann sein Buch "Der Reithufenbauer" vor.

Für Oktober, genauer gesagt am 4. Oktober, haben die Organisatoren des Kaffeenachmittags Ulrich Hartmann eingeladen. Er ist Vorsitzender des Altenweddinger Kirchbau-Fördervereins und wird über Vorhaben in den Kirchen berichten. Im November steht ein Wissensquiz auf dem Programm und im Dezember das Adventskaffeetrinken.