1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Festprogramm 1050-Jahr-Feier

Festprogramm 1050-Jahr-Feier

24.06.2011, 04:33

Sonnabend, 25. Juni: 10 bis 13 Uhr: 70 Jahre Grundschule mit Festprogramm und Tag der offenen Tür, 13 bis 18 Uhr: Historischer Markt vor dem historischen Rathaus, Eröffnung der Sonderausstellung "1050 Jahre Hadmersleben" in der Heimatstube, 14 Uhr: Enthüllung des Gedenksteines;

Sonntag, 26. Juni: 14 bis 15 Uhr: Konzert in der Klosterkirche mit Gast- chören anlässlich des 140. Geburtstages des Gemischten Chores "Harmonie" Hadmersleben;

Montag, 27. Juni: 19 Uhr: Vortrag und Film in der Aula der Grundschule, Vortrag von Pfarrer Züdecke zur Klostergründung, anschließend erzählt Dr. Walter Merfert aus der Stadtgeschichte, Film von der 1000-Jahr-Feier 1961 wird gezeigt;

Mittwoch, 29. Juni: 18 Uhr: Festgottesdienst anlässlich des Patronatsfestes in der Klosterkirche mit Bischof Feige und Ministerpräsident Reiner Haseloff, musikalische Umrahmung durch Kirchenchor "St. Cäcilia" Oschersleben;

Donnerstag, 30. Juni: 18 Uhr: Festveranstaltung "140 Jahre Gemischter Chor Harmonie Hadmersleben", geschlossene Veranstaltung;

Freitag, 1. Juli: 17 Uhr: Abholen der Schützenkönige von 2010, ab 18 Uhr: Veranstaltungen auf dem Sportplatz mit dem Turn- und Sportverein Hadmersleben, ab 20.30 Uhr: Tanzabend mit der Partyband "Tänzchentee", gegen 21 Uhr: Proklamation der neuen Schützenkönige;

Sonnabend, 2. Juli: 10 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst in der Stadtkirche mit Festakt "1050 Jahre Hadmersleben", 10.30 Uhr: Ausschießen der Volkskönige auf dem Bolzplatz mit Pfeil und Bogen, 14 Uhr: Start des Festumzuges auf dem Klosterhof, in 23 Bildern werden 500 Mitwirkende die Stadtgeschichte darstellen, gegen 16 Uhr: Programm im Festzelt mit Spielmannszügen, Beiträgen der Plattspräker aus Egeln, Darbietungen der Frauentanzgruppe und der Kindertanzgruppe der Grundschule, ab 20 Uhr: Jubiläumsball mit der Dreamtime-Showband aus Leipzig und Showeinlagen,

Sonntag, 3. Juli: 9.30 Uhr: Start des Schützenumzuges der Schützengesellschaft von 1703 mit Gastvereinen, 10 Uhr: Frühschoppen im Festzelt mit Frühstück und Blasmusik, ab 14.30 Uhr: Kaffeetafel der Bürger-Hilfe, Abschluss der Feierlichkeiten mit einer historischen Modenschau "Mode im Wandel der Zeiten".