Kommission hat sich gestern vom Konzept vor Ort überzeugt - Zertifikat-Übergabe für den 2. September geplant Goethe-Schule verteidigt ihren Gesundheits-Titel
Die Oschersleber Goethe-Grundschule wird auch in den nächsten Jahren den Titel "Gesunde Schule" tragen. Am gestrigen Donnerstag hat sich eine Kommission vor Ort vom Konzept und der Umsetzung überzeugt.
Oschersleben l Seit drei Jahren bescheinigt ein Zertifikat der Oschersleber Goethe-Grundschule eine "gesundheitsfördernde Atmosphäre". Der offizielle Titel lautet "Gesunde Schule", der der Einrichtung im Jahr 2010 für den Zeitraum von drei Jahren verliehen worden ist. Und den sie nach dem ges-trigen Besuch einer Kommission der Landesvereinigung für Gesundheit auch in den nächsten drei Jahren tragen wird.
"Für uns war es selbstverständlich, dass wir nach Ablauf der drei Jahre den Titel verteidigen wollen", sagt Schulleiterin Petra Buchholz. Und so hat sie gemeinsam mit der pädagogischen Mitarbeiterin Bettina Tusche und ihren anderen Mitstreitern einen entsprechenden Antrag bei der Landesvereinigung für Gesundheit gestellt und umfangreich begründet. Gestern nun kam mit Claudia Bachtenkirch und Simone Wasl eine zweiköpfige Kommission in die Schule, um sich davon zu überzeugen, ob es in dieser Schule wirklich so "gesund" zugeht, wie im Antrag beschrieben worden ist.
Petra Buchholz war sehr optimistisch, dass es Lehrern und Schülern gelingen wird, die Kommission zu überzeugen. "In den vergangenen Jahren ist der Gesundheitsaspekt ganz fester Bestandteil unseres Schulalltags geworden", wie die Schulleiterin sagt und davon spricht, dass beispielsweise die Bewegung im Unterricht und in den Pausen eine große Rolle spielt, dass Schüler und Lehrer monatlich gemeinsam ein großes "gesundes Frühstück" einnehmen, das jeweils von einer Klasse zubereitet worden ist, oder auch, dass das Thema Körperhygiene im Unterricht eine Rolle spielt. "Und wenn sie sich ansehen, was die Kinder von zu Hause zum Frühstück mitbekommen, dann wissen sie, dass die Eltern unser Konzept voll mittragen", sagt Petra Buchholz und fasst zusammen: "Das Hauptaugenmerk des Pädagogenteams gilt der Entwicklung gesunder Lebenswelten sowie einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung aller Kinder."
Und davon, dass das wirklich so ist, war die zweiköpfige Kommission Claudia Bachtenkirch (Landesvereinigung für Gesundheit) und Simone Wasl (Grundschule Gröningen) nach ihrem gestrigen Besuch völlig überzeugt. "Es gab bei uns kein Zögern, das Zertifikat für drei weitere Jahre zu verlängern", so Claudia Bachtenkirch: "Wir haben sehr gut gespürt, dass der Unterricht und die Projekte, die wir zu sehen bekamen, nicht für unseren Besuch vorbereitet worden sind, sondern dass gesunde Lebensweise und Gesundheitserziehung hier Schulalltag ist." Der umfangreiche Antrag der Schule "hat nicht zuviel versprochen", sagt Claudia Bachtenkirch und kündigt an, dass das neuerliche Zertifikat zu Schulbeginn am 2. September den Schülern und Lehrern ganz offiziell übergeben wird.