1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Heimatverein will 10. Bördehoffest erst 2013 feiern

1075-Jahr-Feier von Niederndodeleben soll ohne Höhepunkte in Schnarsleben über die Bühne gehen Heimatverein will 10. Bördehoffest erst 2013 feiern

Von Maik Schulz 04.11.2011, 04:23

Das zehnte Jubiläum des Bördehoffestes wird wohl nicht wie geplant 2012, sondern ein Jahr später gefeiert. Ursprünglich sollte das kulturelle Aushängeschild Teil der 1075-Jahr-Feier von Niederndodeleben werden.

Niederndodeleben l Noch im Sommer hatte Ortsbürgermeister Wolfgang Schmid im Niederndodeleber Ortschaftsrat von einer ganz großen Feier-Idee anlässlich von gleich zwei Jubiläen des Dorfes berichtet. Mitte August, nach dem "Case"-Tag an der Schnarsleber Mühle, einer der größten Landmaschinen-Schauen Deutschlands, könnte Schmid zufolge an gleicher Stelle ein Festwochenende anlässlich des 1075. Jubiläums der urkundlichen Ersterwähnung Niederndodelebens und des 10. Bördehoffestes gefeiert werden. Doch dazu wird es wohl nicht kommen.

Vor allem aus den Reihen von Niederndodelebern waren auf den bisherigen Vorbereitungstreffen immer mehr Stimmen laut geworden, wonach das Gros der Festveranstaltungen zum Niederndodeleber Dorfjubiläum nicht in Schnarsleben (bis 1950 selbständige Gemeide, dann mit Niedern- dodeleben fusioniert, heute auch als Oberdorf bezeichnet), sondern im früheren Niederndodeleben (heute Unterdorf) stattfinden sollte.

Und: Die 1075-Jahr-Feier soll am dritten September-Wochenende, also vom 21. bis 23. September stattfinden und nicht im August über die Bühne gehen. Der Grund: Der 21. September 937 ist das urkundliche Ersterwähnungsdatum, an dem Kaiser Otto I. Niederndodeleben dem Magdeburger Moritzkloster übertragen hatte.

Ortsbürgermeister Wolfgang Schmid bestätigte gestern auf Volksstimme-Nachfrage diese Pläne: "Ja, wir wollen den Schwerpunkt der Feierlichkeiten auf Niederndodeleben setzen. Örtlicher Mittelpunkt des Festwochenendes soll der Festplatz an der Rodensleber Straße, der frühere Klement-Gottwald-Platz, sein. Wir wollen das Fest zusammen mit den Vereinen und dem Veranstaltungsservice Magdeburg (VSM) auf die Beine stellen."

Schmid weiter: "Geplant ist unter anderem ein Festakt am eigentlichen Gründungstag, ein Fackelumzug am Freitag, ein großer Festumzug und eine Tanzveranstaltung am Sonnabend. Außerdem werden einige Bauernhöfe in der Liebknecht-Straße ihre Tore zum Jubiläum weit öffnen. Der Heimat- und Kulturverein Niederndodeleben-Schnarsleben wird einen kulturellen Höhepunkt im ¿Treffpunkt\' des Altenbetreuungszentrums veranstalten. Wir sind noch am Anfang der Vorbereitungen. Unser nächstes Treffen ist für den 27. November geplant."

Die Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins, Christel Westerholz, bestätigte gestern: "Ja, wir werden uns mit einem kulturellen Beitrag im ¿Treffpunkt\' beteiligen - was für einen, darüber müssen wir noch beraten. Das nächste Bördehoffest wird es zum gegenwärtigen Stand aber wohl nicht im nächsten Jahr, sondern erst 2013 geben." Westerholz begründete: "Da eine Integration unseres 10. Bördehoffestes, das ja immer im Schnarsleber Dorfkern stattfindet, in die 1075-Jahr-Feier von Niederndodeleben nicht gewünscht ist, werden wir es wohl um ein Jahr verschieben. Wir wollten ja nach den ursprünglichen Planungen im August feiern, hatten dazu schon erste Partner angeschrieben. Wir wollten ein großes Fest rund um die Bördetrachten auf die Beine stellen. Von 2012 rücken wir jetzt ab, zwei Feste in einem so kurzen Abstand nacheinander sind für ein Dorf zu viel. Für eine Verlegung des Bördehoffestes in den Mai reicht die Vorbereitungszeit für das, was wir vorhaben, einfach nicht aus. Außerdem gibt es in dieser Zeit zu viele Konkurrenzveranstaltungen in den anderen Dörfern. Nach internen Beratungen unseres Vereins mit den Schnarsleber Hofbesitzern und beteiligten Vereinen tendieren wir jetzt dazu, für 2012 ganz auf unser Jubiläumsfest zu verzichten und alle Anstrengungen auf ein großes Trachten- und Bördehoffest 2013 zu richten."