Dorfgeschichte Hötensleber Gotteshaus durch die Rübe gefördert
Hötenslebens rote Kirche hat dieser Tage das 120. Taufjubiläum erreicht. Das katholisch geweihte Bauwerk ist für Kirchenverhältnisse noch recht jung, seine Entwicklungsgeschichte daher weitgehend lückenlos nachvollziehbar.
25.10.2021, 10:58

Hötensleben - Der 21. Oktober 1891 war ein großer Tag nicht nur für die Bürger katholischer Konfession in Hötensleben. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde die neue, im neoromanischen Stil in Form eines Kreuzes gebaute Kirche durch den Paderborner Weihbischof Augustinos Gockel auf den Namen „St. Josef und Augustinus“ geweiht. Für die 900 Katholiken unter den seinerzeit 4000 Einwohnern ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.