Klageverfahren Völpke muss rund 62.000 Euro zahlen
Eine Wildbrücke über der B 245 bei Badeleben hat für die Gemeinde Völpke fünf Jahre nach dem Bau ein teures Nachspiel.
Völpke l Fünf Jahre nach ihrer Fertigstellung hat die ohnehin ungeliebte Wildbrücke über der B 245 bei Badeleben für die Gemeinde Völpke noch ein teures Nachspiel. Genau genommen ist es der 2012 erfolgte Abriss des Vorgängerbauwerks, der alten Eisenbahnbrücke, der jetzt kostentechnisch zu Buche schlägt. 61.785 Euro soll Völpke dafür blechen. So lautet ein gerichtlicher Vergleich, der nach mehrjährigem Klageverfahren durch mehrere Instanzen jüngst geschlossen worden ist.
„Die Bundesrepublik hatte ja gegen die Gemeinde geklagt, weil sich ein Fundament der alten Brücke auf Gemeindegebiet befand und wir uns somit an den Abrisskosten beteiligen sollten, obwohl wir den Abriss gar nicht gewollt haben“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Smolin den Hintergrund der Angelegenheit. „Und leider ist die Gesetzeslage so, dass wir da auch am kürzeren Hebel saßen.“ Immerhin: Ursprünglich sollte Völpke mehr als 80.000 Euro abdrücken; etwas weniger ist es nach dem Rechtsstreit nun geworden. Zur eigentlichen Kostenbeteiligung kommen laut Wolfgang Smolin noch rund 8000 Euro für Notar und Prozess hinzu.