Tag der offenen Tür bei der Ohrsleber Feuerwehr Klettern, spritzen, tragen: Aktivität ist Trumpf
Mit einem Aktionstag hat der Feuerwehrförderverein Ohrsleben auf das ehrenamtliche Wirken seiner Brand- und Unfallhelfer aufmerksam gemacht. Insbesondere beim potenziellen Nachwuchs sollte Begeisterung geweckt werden.
Ohrsleben l Damit nachhaltige Eindrücke entstehen, hatten sich der Förderverein und die Feuerwehr für den Tag der offenen Tür zahlreiche Aktivitäten ausgedacht, denen die kleinen und großen Gäste frönen konnten. Nicht nur bloßes Informieren oder Anschauen, sondern praktisches Erleben und spielerische Leichtigkeit sollten die Trümpfe des Tages sein. "Ich denke, das ist uns gut gelungen", sagt Britta Denecke vom Organisatorenteam, "die einzelnen Stationen kamen bestens an und bereiteten den Gruppen sichtlich Spaß."
Jeder, der Lust verspürte auf kurzweilige Unterhaltung bei schönstem Herbstwetter, war bei der Veranstaltung gut aufgehoben. Eingeladen hatten sich die Ohrsleber dazu auch gezielt die umliegenden Wehren mit ihren Kinder- oder Jugendgruppen. Zusätzlichen Motivationsschub erhielten die Teilnehmer im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren, indem sie an jeder absolvierten Station Teampunkte einheimsen konnten. Für schnelle Wege zwischen den Aufgaben am Gerätehaus und Sportplatz sorgte der Feuerwehrbus im Pendelverkehr. Die Herausforderungen waren vielfältig und hatten natürlich allesamt Bezug zur Feuerwehr. Da galt es zum Beispiel, Bälle auf einer Trage durch einen Parcours zu manövrieren oder musste Wasser im Helm im Slalom getragen werden. Auch Kübelspritze und Schläuche kamen zum Einsatz, ebenso der Malstift, als gezeichnete Feuerwehrbegriffe schnellstmöglich zu erraten waren.
"Bei Kuchen, Grillwurst und Kartoffelpuffern konnten sich die Besucher stärken, den Kindern zuschauen oder miteinander ins Gespräch kommen - so soll es sein, und das viele Lob am Ende war uns ein schöner Dank, den wir gern an alle Beteiligten und Helfer weiterreichen", freut sich Britta Denecke über die gelungene Aktion.