1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Kloster Gröningen gewinnt die Foto-Olympiade

Wettbewerb Kloster Gröningen gewinnt die Foto-Olympiade

Kloster Gröningen ist der Sieger der Volksstimme-Foto-Olympiade in der Verbandsgemeinde Westliche Börde.

Von René Döring 04.07.2015, 01:01

Kloster?Gröningen l Zuallererst ein ganz großes Dankeschön an alle sechs Orte der Verbandsgemeinde Westliche Börde, die sich an der Foto-Olympiade der Volksstimme beteiligt haben. Und vor allem ein ganz großes Dankeschön an die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die dann in Ausleben, Großalsleben, Hamersleben, Kloster Gröningen, Kroppenstedt und Wulferstedt zum jeweiligen Fototermin gekommen sind und sich haben gemeinsam fotografieren lassen.

In all diesen Orten hatten sich engagierte Einwohner an die Spitze gestellt und die Foto-Termine gemeinsam mit der Volksstimme vorbereitet. Mit dem Ergebnis, dass in allen sechs Teilnehmerorten wahrlich Massenfotos entstanden sind. Massenfotos, auf denen zwischen 159 und 241 Einwohner gemeinsam abgelichtet wurden.

Bei all diesen Fototerminen war nicht nur der individuelle Spaß der Teilnehmer zu spüren, sich an einer solchen Aktion zu beteiligen. Zu spüren und in den Gesichtern zu sehen war zudem allerorts ein Zusammengehörigkeitsgefühl der Ortsbewohner. Ob auf dem Wulferstedter Kindertagesstättenhof, vor dem Kroppenstedter Freikreuz, auf dem Kloster Gröninger Festplatz, auf dem Hamersleber Schulhof, im Großalsleber Freibad oder auf dem Ausleber Feuerwehrgelände. Überall haben sich die Einwohner gut gelaunt für ihren Heimatort aufgestellt.

Wie nunmal bei Wettbewerben üblich, kann es jedoch nur einen Sieger geben. Und der heißt in diesem Fall Kloster Gröningen. Denn Kloster Gröningen hatte im Verhältnis zur Einwohnerzahl (384) die meisten Leute auf dem Foto. Und zwar waren es mit 196 mehr als 50 Prozent der Einwohner. Das war der mit Abstand größte Prozentsatz.

„Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis“, sagte nun bei der Übergabe der von der Volksstimme ausgelobten 300-Euro-Siegprämie Kloster Gröningens Hauptorganisatorin Melanie Hecht. Die zu diesem Übergabe-Termin die Cheforganisatorin des Großalsleber Olympia-Foto-Termins Anika Rhein hinzugebeten hatte. „Wir möchten nämlich das Geld mit Groß- alsleben teilen, weil Großalsleben wie wir zur Stadt Gröningen gehört“, begründete Melanie Hecht diese Entscheidung.

Wodurch nun auch der Ort etwas von der Siegprämie abbekommt, der die absolut meisten Einwohner für den Foto-Termin mobilisiert hatte. Denn auf dem Großalsleber Foto sind 241 Kinder, Jugendliche und Erwachsene abgelichtet.

„Für mich ist diese Entscheidung der Kloster Gröninger, die Prämie mit Großalsleben zu teilen, auch ein Zeichen dafür, dass die Ortsteile der Stadt Gröningen immer mehr zu einander finden und zusammenwachsen“, freute sich Gröningens Bürgermeister Ernst Brunner.

Der Bürgermeister freute sich auch darüber, wofür die beiden Ortsteile das Geld verwenden möchten. Und zwar für die weitere Ausstattung ihrer öffentlichen Kinderspielplätze im Ort, wie Melanie Hecht und Anika Rhein ankündigten. „Da uns gerade jetzt die Gröninger Wirtschaftsakademie mitgeteilt hat, für unseren Spielplatz eine weitere Bank sponsern zu wollen und wir nun auch noch selbst etwas zur Verbesserung beitragen können, wird sich der Spielplatz sicher zusehends verschönern“, so Melanie Hecht.

Mit dieser Preis-Übergabe in Kloster Gröningen ist die Volksstimme-Foto-Olympiade der Westlichen Börde aber noch nicht ganz beendet. Denn derzeit ist noch ein Fotostudio im Auftrag der Volksstimme dabei, alle sechs Olympia-Fotos zu vergrößern und auf einen stabilen Untergrund zu bringen. Diese Fotos werden dann noch allen sechs Teilnehmerorten als Erinnerung und Dankeschön übergeben.