Großes Kindersportfest der Vereine in Kroppenstedt Mädchen und Jungen dribbeln mit Ball um die roten Kegel
Kroppenstedt. Zum großen Kindersportfest der Vereine waren die jungen Kroppenstedter am Freitag von 15 bis 18 Uhr auf den Sportplatz eingeladen. Die Vereine der Stadt boten den Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl von sportlichen Beschäftigungsmöglichkeiten: Torwandschießen, Pusterohrschießen, Kegeln, Fußballparcours oder das Fahren auf einer Strecke für Inline-Skates.
"Diese Fest fördert den Zusammenhalt der Vereine", sagte Kroppenstedts stellvertretende Bürgermeisterin Monika Schmidt zur Eröffnung des 3. Sportfestes. Neben dem gastgebenden Sportclub Germania zogen der Schützenverein Germania, die Schützengesellschaft Trappenland, der DRK-Ortsverein, der Kegelverein, die Kindertagesstätte "Rasselbande" nebst Förderverein, die Schule sowie die Sportjugend Börde mit am gemeinsamen Veranstaltungsstrang. Der Landfrauenortsverein "Goldene Ähre" informierte zudem an einem Stand über die gesunde Ernährung.
"Dieses Sportfest der Vereine ist aus der 1075-Jahrfeier in Kroppenstedt entstanden", verdeutlichte Florian Geick vom SC Germania. Der parteilose Stadtrat bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Geick erwähnte besonders, dass es noch kurzfristig gelungen war, eine Übungsstrecke zum Ablegen des DFB-Fußballabzeichens nach Kroppenstedt zu holen. Die Mädchen und Jungen absolvierten einen Fußballparcours mit verschiedenen Übungen wie Slalom mit dem Ball, Dribbeln oder dem gezielten Schuss. Wer alle Stationen erfolgreich bewältigte, bekam das Fußball-Schnupperabzeichen des DFB. "Bei diesem Sportfest stehen Spiel und Spaß für die Teilnehmer im Vordergrund", resümierte Geick, der sich über die gute Beteiligung der jungen Kroppenstedter freute.
Die etwas älteren Einwohner spendeten derweil im Germania-Vereinsheim beim Deutschen Roten Kreuz Blut. Unter Regie des Mehrgenerationenhauses fand unter dem Motto "Mein Herzblut für meinen Verein" der Aderlass statt.