1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. "Miss Verständnisse" sollen die Wanzleber Sekundarschüler zum Schreiben inspirieren

Schriftstellerin Birgit Herkula startet Schreibwerkstatt für Magdeburger KinderKulturTage "Miss Verständnisse" sollen die Wanzleber Sekundarschüler zum Schreiben inspirieren

Von Constanze Arendt-Nowak 02.02.2012, 05:21

Wanzleben l Die Schüler der Klasse 5a der Ganztagsschule Wanzleben haben in diesem Jahr die Chance, bei den 4. KinderKulturTagen in Magdeburg ihr Können und vor allem ihren Sinn für Kultur unter Beweis zu stellen. Zu verdanken haben sie das ihrer Klassenlehrerin Annette Rücker, die eine Freundschaft mit der Magdeburger Schriftstellerin Birgit Herkula verbindet. Sie wird jetzt regelmäßig die Schüler besuchen, um mit ihnen in einer Schreibwerkstatt die KinderKulturTage vorzubereiten.

"Diese finden alle zwei Jahre vor den Sommerferien statt, und auch ihr werdet eure Geschichten dort vorstellen können", erklärte Jana Fechner vom Magdeburger Puppentheater, die als Organisatorin der KinderKulturTage den Schülern ebenfalls einen Besuch abstattete. Das Thema heißt "Ich höre was, was du nicht sagst" und gibt somit den Ansatz für Konzert, Inszenierungen, Ausstellungen, Lesungen, Workshops und vieles mehr. Die teilnehmenden Kinder bekommen in Projekten vorher die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Facetten von Kommunikation auseinanderzusetzen.

Birgit Herkula hat das Thema für ihre Schreibwerkstatt mit den Wanzleber Fünftklässlern daran angepasst und nennt es "Miss Verständnis". Dass ihnen dazu einiges einfällt, bewiesen die 19 Schüler bereits, als sie in der ersten Stunde auf sogenannten Steckbriefen nicht nur ihren Namen und persönliche Charaktereigenschaften aufschreiben sollten. Zwei Fragen bezogen sich speziell darauf, was für die Schüler "Missverständnisse" und "Verstehen" sind. "Ich verspreche mir von dem Projekt, das wir regelmäßig in den Unterricht integrieren, auch einen Beitrag zur Teamentwicklung", erklärte Annette Rücker, die bei dem Projekt auch die Deutschlehrerin der Klasse, Andrea Tessenow, an ihrer Seite weiß. "Schreibt ruhig, wie euch der Schnabel gewachsen ist und lasst eurer Fantasie freien Lauf", motivierte die Schriftstellerin die Kinder, die beim Schreiben auch ihre Gefühle nicht vergessen sollten. Bei den ersten Versuchen funktionierte das schon ganz gut.

Jede kulturelle Leistung - egal, ob Gedichte schreiben, ein Instrument spielen oder ein Theaterprojekt - kann mit einem KinderKulturGutschein belohnt werden, mit dem die Kinder bis 14 Jahre die Angebote der KinderKulturTage, die vom 16. bis 22. Juli im Stadtteil Buckau in Magdeburg stattfinden, kostenfrei nutzen können.