DRK-Kinder- und Jugendzentrum wird zum Abschluss von Freibeutern geentert Piraten gehen auf große Schatzsuche
Ein Piratenschiff ist gestern in Altenweddingen gestrandet. Um Geld für die Reparatur des Schiffes zu haben, gingen die Piraten im Dorf auf Schatzsuche und wurden tatsächlich fündig: Im Park war eine echte Schatzkiste versteckt.
Altenweddingen l Sport, Spiel und Spaß - das waren 14 Tage Ferienfreizeit im DRK-Kinder- und Jugendzentrum Altenweddingen. Mit einem Piratenfest gingen gestern die gemeinsamen Ferientage für Jungen und Mädchen aus dem Sülzetal zu Ende.
Das Piratenfest war für alle ein gelungener Abschluss der Ferienfreizeit. Viel Mühe haben sich die Kinder gemeinsam mit Einrichtungsleiterin Yvonne Kirchhoff, Carolin Sauer, Koordinatorin für Jugendarbeit beim DRK-Kreisverband Wanzleben, und Mitarbeiterin Stefanie Löding gegeben, um das Fest vorzubereiten. Zunächst wurde gebastelt. Im Ergebnis entstanden für alle Kinder tolle Piratenhüte. Doch auch die Dekoration für die Wabenhäuser wurde nicht vergessen. Als das ganze Haus geschmückt war, ging es an das Schminken der kleinen Piraten.
Schatzkarte gab wichtige Hinweise
Endlich: Es konnte losgehen. Mit großer Spannung hatten die Piraten auf den Start der Schatzsuche gewartet. Schließlich waren die Freibeuter der Meere in Altenweddingen gestrandet und brauchten für die Reparatur des Schiffes Gold. Da kam ihnen der Fund einer Schatzkarte gerade recht. Auf der Schatzkarte fanden die Piraten Hinweise, wo die Schatzkiste zu finden sein könnte. Die kleinen Piraten waren schließlich tatsächlich erfolgreich. Der Fund des Schatzes wurde im Kinder- und Jugendzentrum zünftig gefeiert. "Einige Eltern haben uns Kuchen spendiert. Bevor es ans Grillen geht, werden wir noch eine Piratentaufe veranstalten. Jeder Pirat bekommt einen Namen", berichtet Yvonne Kirchhoff.
Zur Ausstattung der Altenweddinger Piraten gehörten gestern nicht nur tolle Hüte sondern auch selbst gestaltete T-Shirts. Jedes Kind trug auf seinem Shirt die farbigen Handabdrücke samt der Namen der anderen Teilnehmer der Ferienfreizeit. "So haben alle Jungen und Mädchen eine schöne Erinnerung an die Ferientage hier in Altenweddingen", meint Yvonne Kirchhoff, die während der zehn Tage auch von Astrid Hollnick und Andrea Keim ehrenamtlich unterstützt wurde.
Das gestrige Piratenfest klang auch bei gemeinsamen Spielen wie beispielsweise Tauziehen aus.
Und wie immer kommt das Beste zum Schluss: Zum Abschluss der Ferienfreizeit haben die Jungen und Mädchen im DRK-Kinder- und Jugendzentrum gemeinsam die Nacht verbracht.
Die Ferienfreizeit war vom Jugendamt des Landkreises unterstützt worden.
In zehn Tagen viel gemeinsam unternommen
In den vergangenen zehn Ferientagen haben Kinder aus dem Sülzetal zusammen viel erlebt. So war die Ferienfreizeit mit einem Besuch im Magdeburger Zoo gestartet. Viel Spaß hatten die Jungen und Mädchen bei einer Radtour durch das Sülzetal mit Picknick. Dabei haben die Kinder gleich andere Ortes des Sülzetals kennengelernt. Manchmal musste je nach Wetterlage auch improvisiert werden, aus dem Besuch des Freibades wurde dann eben ein Kinobesuch oder die Fahrt ins Sealand nach Halberstadt. Viel Spaß hatten die Kinder im Elbauenpark Madeburg. Doch auch die Spiel- und Sporttage in der Altenweddinger Einrichtung fanden bei den Jungen und Mädchen Anklang. "Und eigentlich haben wir uns immer gut vertragen", meinte gestern Gesine Nettlich.
Gingen die Kinder auf Tour, wurden Lunchpakete vorbereitet, ansonsten wurde in der Einrichtung ein Mittagessen gekocht. Da halfen die Kinder gern mit.