1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Schalmeienklänge im Trainingslager

Sülldorfer Kapelle probt neue Lieder - Musiker nehmen Jubiläum im Jahr 2014 schon ins Visier Schalmeienklänge im Trainingslager

Von Yvonne Heyer 18.02.2013, 02:16

Sie sind das musikalische Aushängeschild der Gemeinde Sülzetal: die Sülldorfer Schalmeienkapelle. Nach einem erfolgreichen 2012 starten die Musiker in das neue Jahr. Demnächst geht es in das Trainingslager, um neue Titel einzustudieren.

Sülldorf l So viel steht für 2013 fest: Die ehrgeizigen Musiker der Sülldorfer Schalmeienkapelle werden in diesem Jahr nicht um Titel und Medaillen kämpfen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Die in unserem Landkreis geplanten Landesmeisterschaften in Barneberg werden mangels Beteiligung gar nicht erst stattfinden.

Andererseits sitzt der Stachel der vergangenen deutschen Meisterschaften über Pfingsten 2012 in Erfurt bei den Sülldorfer Musikern noch immer tief. Schließlich waren die deutschen Meister von 2010 mit dem Ziel nach Erfurt gereist, den deutschen Meistertitel zu verteidigen.

Doch dieses Ziel konnte nicht erreicht werden. Sowohl die Junioren als auch die Senioren erspielten sich eine Silbermedaille. Ein gute Ergebnis, dennoch fühlten sich die Sülldorfer von der Jury "regelrecht verschaukelt", so die Schalmeienmusiker.

Aber die Musiker aus dem Sülzetal wissen, was sie können und brauchen ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Weit über das Sülzetal hinaus sind die Sülldorfer Schalmeien wegen ihres Könnens gefragt und beliebt.

Gestern war die Jahreshauptversammlung der Sülldorfer Schalmeienkapelle. Im Vereinsdomizil wurde dabei auch das vergangene Jahr ausgewertet, auf das neue Jahr geblickt. "Rund 25 Auftritte sind schon fest im Terminkalender verankert. Als Vereinsvorsitzender schlagen zwei Seelen in meiner Brust. Auf der einen Seiten sind da die Fixkosten von 3 000 Euro, die wir als Kapelle erspielen müssen, auf der anderen Seite soll unser Hobby Spaß machen und nicht zur Belastung werden", betont Mario Hoffmann. Damit blickt er auf das vergangene Jahr zurück, wo im wahrsten Sinne des Wortes hart am Limit gefahren wurde, es zu viele Auftritte gab. Das soll 2013 nicht passieren, macht Mario Hoffmann deutlich. Ziel soll es sein, dass zumindest ein Wochenende im Monat für die Musiker frei ist.

Fest steht, dass natürlich auch 2013 die jüngsten Sülzetaler von der Sülldorfer Schalmeienkapelle auf ihrem Weg von der Kindertagesstätte zur Schule begleitet werden. Am ersten Juni-Wochenende geht es nach Zickeritz (bei Könnern). Dort wird die Schalmeienkapelle 55 Jahre. Die Sülldorfer überbringen gern ein Ständchen. Das Stadtfest in Aken und möglicherweise auch der Sachsen-Anhalt-Tag in Gommern sind weitere Termine für 2013.

Als die Sülldorfer Schalmeienkapelle im vergangenen Jahr zu den deutschen Meisterschaften in Erfurt weilte, bekamen sie eine Einladung aus Hattstedt. Dieser Ort liegt in Schleswig-Holstein bei Husum. Dort findet ein internationales Musikfest statt.

Noch ist die Sülldorfer Schalmeienkapelle am Überlegen, ob sie daran teilnimmt. "Es würde uns auch schon unter dem Gesichtspunkt reizen, mal vor einem anderem Publikum zu spielen, andererseits muss die Fahrt auch finanzierbar sein", so Vorsitzender Mario Hoffmann.

Am 1. März geht es erstmal für die musikalischen Männer und Frauen in das Trainingslager. Dort sollen neue Lieder einstudiert werden. "In Arbeit sind zwei Medleys, eines mit Nena Titeln und eines mit Stimmungsliedern", berichtet Mario Hoffmann. Die Sülldorfer Schalmeienkapelle hat übrigens Nachwuchs bekommen, zwei Mädchen, zehn und acht Jahre alt, erlernen gerade das Abc der Schalmeienmusik und machen auch gute Fortschritte. Derzeit hat die Sülldorfer Schalmeienkapelle 27 Mitglieder, bei diesem Stamm soll es auch bleiben.

Noch hat das Jahr 2013 gerade erst begonnen und doch hat die Sülldorfer Schalmeienkapelle schon das Jahr 2014 fest ins Visier genommen. Dann kann die musikalische wie rundum bekannte Truppe ihren 50. Geburtstag feiern.